
Das Joint Venture beginnt in Nigeria und soll bis 2026 auf den gesamten Kontinent ausgeweitet werden.
Lagos, Nigeria – Vier Technologieunternehmen – Lakeba Group (Australien), Next Digital (Nigeria), AqlanX (Vereinigte Arabische Emirate) und Agentic Dynamic (Niederlande) – haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, AfricAI, ein Joint Venture zu gründen, das sich auf die Entwicklung und den Einsatz von Lösungen für künstliche Intelligenz (KI) konzentriert, die speziell für afrikanische Märkte konzipiert sind.
Die Initiative beginnt in Nigeria, wo AfricAI auf bestehenden nationalen Rechenzentren und digitalen Infrastrukturen aufbauen wird, um KI-Anwendungen in Bereichen wie Gesundheitswesen, digitale Identität, öffentliche Verwaltung und Unternehmensdienste einzuführen. Das Joint Venture zielt darauf ab, Afrikas Fähigkeit zu unterstützen, souveräne, kontextbewusste KI-Systeme zu entwickeln, die die lokalen Gegebenheiten und Prioritäten widerspiegeln.
Aufbau von KI-Kapazitäten in Afrika
Der Schwerpunkt von AfricAI liegt auf der Entwicklung innerhalb des Kontinents und nicht auf der Auslagerung. Das Joint Venture sieht ein über ganz Afrika verteiltes KI-Netzwerk vor, das die lokalen Bedürfnisse in den Bereichen Landwirtschaft, Stadtplanung, Bildung und Bürgerdienste unterstützt. Bis 2026 will AfricAI seine Aktivitäten auf Ghana, Kenia, Südafrika und Ruanda ausweiten und mehr als 100 Fachkräfte ausbilden, um die regionale Expertise im Bereich der Entwicklung und des Einsatzes von KI zu stärken.
Schwerpunktbereiche
Das Joint Venture wird sich auf Anwendungen konzentrieren, die technische Innovation mit den Anforderungen der lokalen Verwaltung kombinieren. Dazu gehören die Entwicklung sicherer digitaler Identitäts- und Dokumentenautomatisierungssysteme, die Weiterentwicklung von Gesundheits- und Bildungstechnologien und die Integration agentenbasierter KI-Architekturen für einen anpassungsfähigen und erklärbaren Einsatz in den Bereichen Personalwesen, Recht und Politik.
AfricAI plant außerdem die Einrichtung eines Kompetenzzentrums zur Unterstützung der Kompetenzentwicklung in den Bereichen KI-Engineering, Cybersicherheit, Modellschulung und ethischer Einsatz. Durch die Nutzung der Cloud- und Edge-Infrastruktur Nigerias wird die Initiative sicherstellen, dass sensible Daten und KI-Abläufe im Einklang mit den nationalen Datenaufbewahrungsregeln unter lokaler Kontrolle bleiben.
Stärkung der digitalen Souveränität
Durch die Einbindung von Compliance, mehrsprachigen Funktionen und sicheren Zugangskontrollen möchte AfricAI eine Grundlage für die vertrauenswürdige Einführung von KI im öffentlichen und privaten Sektor schaffen. Pilotprojekte werden voraussichtlich staatliche Dienstleistungen, Finanztechnologien, das Gesundheitswesen und Versorgungsunternehmen umfassen, mit dem übergeordneten Ziel, die digitale Souveränität und Interoperabilität in allen afrikanischen Ländern zu unterstützen.
Partnerperspektiven
Prince Malik Ado-Ibrahim, Vorsitzender von Next Digital, sagte:
„Bei AfricAI geht es um den Aufbau von KI-Kapazitäten in Afrika. Nigeria bietet die richtige Grundlage für dieses Vorhaben. Durch die Zusammenarbeit wollen wir KI gestalten, die auf die lokalen Bedürfnisse und Bestrebungen abgestimmt ist.”
Giuseppe Porcelli, CEO of Lakeba Group, sagte:
„Nigeria ist ein wichtiger Ausgangspunkt für die Schaffung eines nachhaltigen KI-Ökosystems in Afrika. AfricAI wird dazu beitragen, dass Infrastruktur und Innovation vor Ort mit Blick auf langfristiges Wachstum aufgebaut werden.”
Demetrio Russo, CEO of AqlanX, sagte:
„Digitales Vertrauen und mehrsprachige Konformität sind für AfricAI von zentraler Bedeutung. Dieses Projekt wird Afrikas Souveränität unterstützen und sichere Innovationen in großem Maßstab ermöglichen.”
Eren Sivaslı, Vorsitzender von Agentic Dynamic, sagte:
„Unser Fokus liegt auf skalierbarer Automatisierung, die menschliche Arbeitsabläufe ergänzt. AfricAI bietet uns die Möglichkeit, unsere agentenbasierte Architektur in einem kollaborativen, internationalen Rahmen anzuwenden.“
Über die Partner
Next Digital ist ein nigerianisches Unternehmen, das lokal konzipierte digitale Lösungen in den Bereichen KI und Infrastruktur entwickelt. Seine Mission ist es, die Fähigkeit afrikanischer Länder für ihre digitale Zukunft zu stärken.
Lakeba Group ist ein Venture Studio mit Sitz in Sydney, Australien, das Technologieunternehmen in den Bereichen KI, Cybersecurity und digitale Infrastruktur aufgebaut und vermarktet hat.
AqlanX ist ein in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässiges Unternehmen, das auf KI-Lösungen für Unternehmen spezialisiert ist und sich auf mehrsprachige Automatisierung und sichere digitale Transformation in Branchen wie Regierung, Finanzen und Gesundheitswesen konzentriert.
Agentic Dynamic ist ein in Amsterdam gegründetes Technologieunternehmen. Das Unternehmen entwickelt KI-Plattformen für Unternehmen, die auf Multi-Agenten-Architekturen und Retrieval-Augmented Generation (RAG) basieren.
Medienkontakt:
Gurol Uzenc
[email protected]
Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group.
Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.