Trendbrief: Die neuen Favoriten sind zyklische Aktien

Donnerstag, 18.04.19 16:00
Imagebild von dem Trendbrief
Bildquelle: Eigenes Bildmaterial/Fotolia
(Trendbrief) - In den zurückliegenden fünf Handelstagen sind die Kurse an den globalen Börsen nahezu ununterbrochen gestiegen. Per saldo legten unsere 14 Leitbarometer durchschnittlich um 1,7% zu. Dabei führten der japanische Nikkei und die deutschen Barometer mit Kursgewinnen von deutlich mehr als 2% die Performance-Liste an. Seit Anfang April weisen die Aktienbarometer damit einen durchschnittlichen Wertzuwachs von fast 4% auf. Sollte dieses Ergebnis bis zum Monatsultimo Bestand haben, dann wäre dies der vierte Gewinnmonat in Folge. Parallel hierzu hat sich auch das technische Gesamtbild erheblich verbessert. Konkret:
 
Nachdem der Nikkei zum Wochenstart mit einem Aufwärts-Gap die 200-Tage-Linie nach oben gekreuzt hat, befinden sich seitdem alle Indizes über ihrem GD200. Zugleich hat die langfristige Durchschnittslinie auf das Indexbarometer sichtbar nach oben gedreht. Dies ist ein klares Zeichen für mittelfristig weiter anziehende Kurse. Auf Branchenebene wird dieses Szenario bestätigt. Denn erstmals seit Mai 2017 notieren derzeit alle 19 Stoxx Europe 600-Sektor-Indizes über ihrem GD200. Und auch hier hat die 200-Tage-Linie auf das Branchenbarometer eine klare Trendwende nach oben vollzogen.
 
 
Aus Amerika gibt es wenig Neues zu berichten. Während die Blue Chips seit der vergangenen Trendbrief-Ausgabe auf der Stelle traten, sprang der Nasdaq 100 auf einen neuen historischen Rekordstand. Kurzfristig mehren sich damit die Zeichen an den US-Börsen für eine Konsolidierung. Wir bleiben beim Dow Jones zwar long investiert, halten uns mit Neu-Engagements aber weiter zurück!
 
Das technische Gesamtbild an den Börsen hat sich in den vergangenen Wochen auf breiter Basis zugunsten der Bullen gewandelt. Hierzu passt auch ins Bild, dass inzwischen die zyklischen Branchen angesprungen sind. So hat in Amerika der viel beachtete Halbleiterindex der Philadelphia Exchange in diesem Jahr bereits 50% aufgesattelt und eilt derzeit von einem Allzeithoch zum nächsten. Zwar erwarten wir kurzfristig nochmals eine moderate Konsolidierung. Danach dürfte die nächste Aufwärtswelle beginnen. Nach einer monatelangen Durststrecke beginnt jetzt die Stunde der Trendfolger!

Dies ist ein Auszug der großen, wöchentlichen Trend-Analyse aus dem Trendbrief. Wenn Sie die komplette Analyse lesen möchten, klicken Sie hier ...



Quelle: Trendbrief



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos