US-Anbieter plant Yuan-ETF

Dienstag, 26.07.11 08:10
LED Tafel an Außenbereich eines Gebäudes
Bildquelle: iStock by Getty Images
Rosenheim (boerse.de) - Der für seine Innovationen bekannte ETF-Anbieter Van Eck aus den USA plant einen Indexfonds auf Anleihen in der chinesischen Währung Yuan. Immer mehr Anleger interessieren sich für ein solches Indexprodukt. Van Eck hat inzwischen einen Zulassungsantrag bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC vorgelegt. Beantragt wurden zwei ETFs auf chinesische Anleihen in der heimischen Währung Yuan und in US-Dollar.

Bei den Schuldverschreibungen sollen vor allem Unternehmensanleihen unterschiedlicher Bonität mit einbezogen werden, deren Unternehmen eine Börsennotierung in China, Hongkong oder Taiwan haben. Auch Anleihen mit einem spekulativen Investment Grade, d.h. einer niedrigeren Bonität, sollen berücksichtigt werden.

In den vergangenen Jahren stieg die Nachfrage der Anleger nach Anleihen aus Schwellenländern, vor allem solchen, die in der heimischen Währung geführt werden; denn dadurch ergeben sich für Investoren zusätzliche Chancen auf Wechselkursgewinne. Als besonders attraktiv gilt der chinesische Yuan, der aufgrund der Exporterfolge Chinas unter Aufwertungsdruck steht. Bislang gibt es weltweit noch keinen ETF, der ausschließlich in Yuan-Anleihen investiert. Unter den Fondsanbietern ist ein Wettlauf entstanden, wer zuerst einen solchen Indexfonds auf den Markt bringen könnte. Neben Van Eck haben auch Invesco Powershares, Exchange Traded Spreads und Wisdom Tree Anträge gestellt. Die US-Börsenaufsichtsbehörde benötigt im Normalfall mehrere Monate bis zu einem Jahr, um eine Zulassung zu erteilen.

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos