US-Anleger bevorzugen Gold-ETFs statt Münzen

Mittwoch, 23.01.13 09:04
digitale Präsentation mit Kursdaten
Bildquelle: iStock by Getty Images

Rosenheim (boerse.de) - Die Verkäufe von verschiedenen Goldmünzen bei der staatlichen US-Münzprägeanstalt sind 2012 auf 753.000 Feinunzen gefallen. Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahr einen beachtlichen Rückgang von fast 25%. Die Umsätze im staatlichen Münzhandel sind bereits zum dritten Mal rückläufig.

 

Im Gegenzug haben sich Investments in Gold-ETFs deutlich erhöht und stiegen um rund 44% in den vergangenen drei Jahren. Anleger bevorzugten die Goldindexprodukte, da sie eine jederzeitige Handelbarkeit an der Börse ermöglichen und nur geringe Kosten verursachen. Darüber hinaus entfällt die Notwendigkeit, das Gold zu Hause oder in einem Schließfach zu lagern. Motive für den Kauf waren vor allem die Angst vor einer rapide steigenden Inflation oder einer Krise des Weltfinanzsystems.

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos