US-Anleihen:Kursverluste - Robuster US-Arbeitsmarkt belastet

Freitag, 02.05.25 17:56
US-Anleihen:Kursverluste - Robuster US-Arbeitsmarkt belastet
Bildquelle: Adobe Stock
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Freitag nach einem besser als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktbericht gefallen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere (T-Note-Future) sank um 0,56 Prozent auf 111,25 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Anleihe stieg im Gegenzug auf 4,31 Prozent.



Der besser als erwartet ausgefallene US-Arbeitsmarktbericht belastete die Kurse. Die erratische Zollpolitik der Trump-Regierung hat zumindest im April zunächst noch keine großen Spuren auf dem amerikanischen Arbeitsmarkt hinterlassen. Außerhalb der Landwirtschaft wurden mehr Arbeitsplätze geschaffen als von Volkswirten erwartet.

boerse.de-Aktien-Ausblick:
Wie es an den Börsen jetzt weitergeht!
Hier gratis anfordern ...


"Die Zölle könnten sogar positiv auf den US-Arbeitsmarkt abgefärbt haben", schreibt Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. Er verweist auf die neuen Stellen im Transport und Lagersektor. "Viele Unternehmen, aber auch private Haushalte haben sich in Anbetracht der Zölle noch mit Waren eingedeckt." Gitzel spricht daher mit Blick auf die Beschäftigungsentwicklung von einer "Momentaufnahme".

Die Arbeitsmarktentwicklung spielt auch eine große Rolle für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Sie hatte ihre Leitzinsen zuletzt nicht angetastet. Auch auf der Sitzung in der kommenden Woche wird keine Änderung erwartet.

"Aus Sicht der Fed ist jedenfalls erfreulich, dass der Arbeitsmarkt bisher nicht eingebrochen ist, auch wenn die Risiken für das Vollbeschäftigungsziel zunehmen", kommentierte Christoph Balz, Volkswirt bei der Commerzbank. "Gleichzeitig droht aber wegen der Zollpolitik der US-Regierung eine höhere Inflation, und die Inflationserwartungen der Verbraucher haben schon spürbar zugelegt." US-Präsident Donald Trump hatte die Notenbank zuletzt immer wieder heftig angegriffen und Zinssenkungen verlangt.

Zudem drückte die gute Stimmung am Aktienmarkt die Nachfrage nach den als sicher geltenden Staatspapieren. An der Börse setzte sich die Erholungsrally nach dem Kurseinbruch wegen des von den USA losgetretenen weltweiten Zollkonflikts fort. Aktuell zeichnet sich eine Offenheit Chinas zu Gesprächen ab, die nun von Regierungsvertretern bekräftigt wurde./jsl/he

Quelle: dpa-AFX



Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos