US-Zinsentscheid: Positiv für Champions-Investoren, negativ für Sparer

Freitag, 12.06.20 11:27
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

im Rahmen ihrer turnusmäßigen Sitzung ließ die US-Notenbank Fed den Leitzins gestern (noch) unverändert bei 0% bis 0,25%. Entgegen Präsident Trumps Wunsch, der im Vorfeld – analog zur Eurozone – einen negativen Leitzins gefordert hatte, um die US-Wirtschaft noch weiter zu befeuern.
 
In den wirtschaftlichen Aufschwung investieren
 
Ob Mini- oder Negativzinsen: Klar ist, dass Sparer in Europa und den USA die Verlierer der aktuellen Geldpolitik sind und vermutlich noch längere Zeit bleiben werden. Denn verzinste Anlageformen, wie das Sparbuch oder Festgeld, bringen kaum Rendite und entwickeln sich dank Negativzinsen und Inflationsrate sogar zunehmend zu Kapitalvernichtern. Und solange die Industrienationen auf Billionen-Geldspritzen der Notenbanken angewiesen sind, um die Schäden der Corona-Pandemie auch nur annähernd abzufedern, wird sich an dieser Situation wohl kaum etwas ändern.
 
Sollte das Konjunkturprogramm der Notenbanken jedoch langfristig von Erfolg gekrönt sein, so gäbe es klare Profiteure: die Aktienmärkte. Da an der Börse bekanntlich die Zukunft gehandelt wird, kristallisieren sich bereits jetzt positive Tendenzen heraus: Die internationalen Top-Unternehmen des boerse.de-Aktienfonds bewiesen trotz Corona-Crash im Vergleich erstaunliche Abwehrkräfte. Während der Dow Jones in den ersten fünf Monaten 2020 rund 11,0% verlor und der Dax 14,0% abwärts rutschte, büßte der boerse.de-Aktienfonds nur 4,5% bzw. 3,1% (mit Ausschüttung) ein und klettert seit dem Tiefpunkt Mitte März wieder kontinuierlich nach oben.
 
boerse.de-Aktienfonds erhöhte Ausschüttung
 
Das derzeit positive Börsen-Sentiment könnte dazu führen, dass Anleger zunehmend in Aktien investieren und das Sparbuch ad acta legen. Dabei sollten Investoren jedoch die richtige Aktienauswahl im Blick behalten. Für den langfristigen Vermögensaufbau an der Börse eignen sich insbesondere die Top-Champions des boerse.de-Aktienfonds, die weitgehend unabhängig vom Konjunkturverlauf Geld verdienen. So zum Beispiel die beiden Parade-Champions amazon.com und Apple, die trotz Corona-Krise in dieser Woche neue Allzeithochs erklommen.

Aufgrund der hohen Gewinn-Konstanz aller aktuell 33 Top-Champions konnte es sich der boerse.de-Aktienfonds (WKN A2AQJY) sogar „leisten”, auch im dritten Geschäftsjahr (per Ende März 2020) die Ausschüttung wieder um 10% zu erhöhen. Anleger, die Ausschüttungen lieber sofort reinvestieren, können dies mit der neuen, thesaurierenden Tranche des boerse.de-Aktienfonds (WKN A2PZMR).
 
Für welche Anlageform Sie sich auch entscheiden: Der transparente, regelbasierte und defensive boerse.de-Aktienfonds eignet sich hervorragend für den langfristigen Vermögensaufbau in zinslosen Zeiten. Für Interessenten haben wir das boerse.de-Special „Vermögensaufbau – Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer!“ mit allen Infos zum boerse.de-Aktienfonds erstellt, das Sie hier kostenlos anfordern können.
 
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de


Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission