RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Rosenheim (boerse.de) - Die auf Fonds spezialisierte Ratingagentur Morningstar hat eine Umfrage zum Thema ETFs und Anlageverhalten durchgeführt. An dieser Erhebung nahmen 381 private und institutionelle Anleger teil.
Die Umfrage ergab, dass Anleger sich noch besser über Indexfonds informieren möchten. Privatanleger wollen in Zukunft stärker in ETFs investieren. Die Untersuchung zeigt auch, dass in Deutschland bislang noch aktiv gemanagte Investmentfonds im Vordergrund stehen, während Anleger in Großbritannien verstärkt auf ETFs setzen. Indexfonds sind bei den Anlegern beliebt. Vor allem die niedrigen Kosten werden als Vorteil wahrgenommen.
Die Hälfte aller Investoren zeigt sich besorgt über mögliche Ausfallrisiken bei Swap-ETFs, wenn die Vertragspartner der Bank zahlungsunfähig werden sollten. Daher ziehen 72 Prozent der Investoren Indexfonds mit physischer Replikation vor, bei denen keine Swaps eingesetzt werden. Auch eine Statistik der Deutschen Bank spiegelt diesen Trend wider: Während Swap-ETFs im zweiten Quartal in Europa lediglich 1,7 Milliarden Euro an Mittelzuflüssen aufweisen, konnten Indexfonds, die alle relevanten Wertpapiere im Portfolio halten, einen Zuwachs von 4,6 Milliarden Euro verbuchen.
40 Prozent der Befragten haben zwischen fünf und 19 Prozent des Portfolios in Indexfonds angelegt. Aktienfonds mit breit gestreuten Standardindizes überwiegen. 74 Prozent der Investoren halten Value-Aktien für eine Strategie, um langfristig eine höhere Rendite zu erzielen.
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Jede Wirtschaft beruht auf dem Kreditsystem, das heißt auf der irrtümlichen Annahme, der andere werde gepumptes Geld zurückzahlen.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL