Ungerechte Steuerregel? EU-Kommission verklagt Deutschland

Donnerstag, 14.11.24 16:02
Tafel mit Kursen
Bildquelle: fotolia.com
BRÜSSEL/LUXEMBURG (dpa-AFX) - Die Europäische Kommission verklagt Deutschland wegen einer mutmaßlich diskriminierenden Steuerregelung vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Dabei geht es um die steuerliche Behandlung von Veräußerungsgewinnen aus dem Verkauf von Immobilien in Deutschland, wie die Brüsseler Behörde mitteilte.



Derzeit gewährt die Bundesrepublik einen Steueraufschub für Gewinne aus dem Verkauf von Immobilien, wenn diese wieder in neue Vermögenswerte investiert werden - jedoch nur, wenn die Immobilie einer Betriebsstätte in Deutschland zugeordnet werden kann.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


EU-Kommission sieht Verletzung des freien Kapitalverkehrs

Bei in Deutschland gegründeten Unternehmen wird angenommen, dass eine solche Niederlassung existiert, auch wenn sie in Deutschland kein Gewerbe ausüben. Unternehmen aus anderen europäischen Staaten, die in Deutschland Immobilien verkaufen, erhalten diesen Steueraufschub jedoch nur, wenn ihnen auch eine Betriebsstätte in Deutschland zugeordnet wird.

Die Kommission sieht in dieser Regelung laut Mitteilung einen Verstoß gegen die EU-Vorschriften zum freien Kapitalverkehr. 2019 seien deswegen Gespräche mit der Bundesrepublik eingeleitet worden. Deutschlands Bemühungen um eine Lösung in der Frage seien jedoch nicht ausreichend./rgr/DP/ngu

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos