Unicredit warnt vor Swap-ETFs

Donnerstag, 14.07.11 17:41
LED Tafel an Außenbereich eines Gebäudes
Bildquelle: iStock by Getty Images

Rosenheim (boerse.de) - Die italienische Großbank Unicredit warnt vor den Gefahren, die mit Swap-ETFs verbunden sind. Die Vertriebsleiterin Chris Hofmann befürchtet, der Ausstieg eines größeren Vermögensverwalters könnte eine Kettenreaktion auslösen.

 

Anlass für die Warnung war der plötzliche Rückzug des britischen Vermögensverwalters  Evercore Pan-Asset Capital Management, der Swap-ETFs veräußerte. Die Indexfonds wurden durch ETFs ersetzt, die vollständig auf Swaps verzichten. Zuvor hatten bereits der britische Finanzstabilitätsrat (FSB) sowie die in Basel ansässige Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) und der Internationale Währungsfonds (IWF) die Risiken von Swaps hervorgehoben. Auch die Bank of England hatte die Komplexität mancher Indexfonds als bedenklich eingestuft. 

Die ETF-Branche reagierte auf die Kritik nur sehr verhalten. Einige Anbieter gingen dazu über, ausführlichere Informationen über Swap-Positionen zu veröffentlichen. Allerdings beklagen die Kritiker, dass die verfügbaren Informationen nicht ausreichend seien. So wird meist nicht publiziert, wer die Vertragspartner der Banken sind und welche Sicherheiten für Swaps hinterlegt wurden.

 

Um das so genannte Kontrahentenrisiko zu verringern, fordern Experten weltweit einheitliche Standards bei der Absicherung von Swaps und eine Regulierung der Wertpapierleihe. Auch innerhalb der Europäischen Union seien bislang keine einheitlichen Regeln vorhanden.

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos