RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Sehr geehrte Privatanleger,
derzeit erschüttert der VW-Skandal Deutschland. In der Folge hat sich die VW-Aktie (Vorzüge, WKN: 766403) seit ihrem Hoch im März dieses Jahres halbiert. Da stellt sich schon einmal die Frage, ob man einsteigen sollte.
Es ist keine Frage, dass eine Lawine auf VW zurollen wird. Das Unternehmen hat bislang einen vergleichsweise niedrigen Betrag von 6,5 Milliarden Euro zurückgestellt. Zudem hat der Reputationsverlust sicherlich auch Auswirkungen auf die zukünftigen Umsätze.
Ein bisschen erinnert mich der Skandal an die Vorwürfe von plötzlicher Beschleunigung (engl. sudden acceleration), denen sich Honda und Toyota in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren in den USA ausgesetzt sahen und die beiden Unternehmen massiv schadeten. Damals stellte sich der amerikanische Handelsminister vor die Kameras und warnte vor Toyota mit den Worten: „I would not buy a Toyota."
Und derzeit ist VW auf dem Weg zum größten Autobauer der Welt. Und nun ermittelt das U.S.-Justizministerium.
Wir hatten VW in den letzten Jahren nicht auf dem Radar und VW war auch keine Position in den nach meiner Strategie geführten Fonds. Die Governance-Struktur war uns immer zu unklar, obwohl das Unternehmen zweifelsohne ein guter Autobauer ist. Dennoch kann man sich überlegen, ob die VW-Aktie nicht jetzt vielleicht ein Schnäppchen ist.
Wir haben die Aktie unter konservativen Gesichtspunkten einer Schnellbewertung unterzogen. Dabei gehen wir von einem Umsatzverlust von zehn Prozent p.a. in den USA, fünf Prozent p.a. im Rest der Welt und einem weiteren Umsatzanstieg von einem Prozent p.a. in der Region Asien / Pazifik innerhalb von vier Planjahren aus. Unter diesen sehr gedämpften Annahmen hätte die Aktie ein Potential von von 15 bis 20 Prozent.
Schauen Sie sich dennoch auch die BMW-Aktie (Vorzüge, WKN: 519003)¹ an, wenn Sie an den Automobilsektor denken. Seit ihrem Hoch hat auch die BMW-Aktie deutlich an Wert verloren. Und am 24. September brach sie aufgrund der Abgasgerüchte noch einmal um zehn Prozent ein. Dieser Verlust wurde am 25. September bereits wieder weitestgehend wettgemacht.
Denn BWM hat – anders als VW – eine klare Governance-Struktur. Die Vorstände müssen mit 60 gehen, auch wenn sie gerne noch weiter machen würden. Streit zwischen den Aktionären dringt nicht nach außen. Das hat sich in den letzten zehn Jahren auch sehr positiv bemerkbar gemacht.
Auf diesem Niveau sind die deutschen Autobauer also einen Blick wert. Aber es darf dabei selbstverständlich nicht außer Acht gelassen werden, dass diese Unternehmen an der Weltkonjunktur hängen.
Die Bedrohung durch selbstfahrende Autos und Hersteller wie Tesla beginnt erst richtig, obwohl Audi, BMW und Mercedes als Konsortium einen Kartennavigationsdienst erworben haben, um von Google & Co. unabhängiger zu sein. Autoaktien sollten daher keinen allzu großen Bestandteil im Depot ausmachen.
Auf gute Investments,
Ihr
Prof. Dr. Max Otte
www.privatinvestor.de
© DER PRIVATINVESTOR; www.privatinvestor.de
[¹] Der Titel befindet sich im Max Otte Vermögensbildungsfonds und im PI Global Value Fund.
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Die Wirtschaftswissenschaftler hat der Herrgott in die Welt gesetzt, damit die Astrologen besser dastehen.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL