Vatikan zieht israelische Angaben in Zweifel

Sonntag, 20.07.25 15:05
Monitoransicht mit Chart.
Bildquelle: pixabay
ROM (dpa-AFX) - Der Vatikan hat Zweifel an der israelischen Darstellung geäußert, wonach der Angriff auf eine katholische Kirche im Gazastreifen ein Versehen war. Die Nummer zwei des Kirchenstaats, Kardinal Pietro Parolin, forderte im italienischen Fernsehsender Rai von Israel volle Aufklärung über den Beschuss der Kirche, bei dem am Donnerstag drei Menschen ums Leben kamen. Man könne "berechtigterweise bezweifeln", dass es sich tatsächlich um einen Fehler des Militärs gehandelt habe.



Parolin äußerte sich nach einem Telefonat von Papst Leo XIV. mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, der zuvor schon "tiefes Bedauern" geäußert hatte. Der Kardinalstaatssekretär machte deutlich, dass der Vatikan mit den bisherigen Erläuterungen nicht zufrieden ist. Bei dem Angriff auf die Kirche der Heiligen Familie in Gaza-Stadt wurden neun Menschen verletzt, auch der italienische Pfarrer der Gemeinde. In dem Gotteshaus waren nach palästinensischen Angaben etwa 600 Vertriebene untergebracht.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Kardinal: Fehler kann man "berechtigterweise bezweifeln"

Mit Blick auf Israel sagte Parolin: "Wir sollten ihnen die Zeit geben, die notwendig ist, um uns zu sagen, was tatsächlich geschehen ist: ob es sich wirklich um einen Fehler handelte, was man berechtigterweise bezweifeln kann, oder ob es der Wille war, eine christliche Kirche zu treffen, da man weiß, wie sehr die Christen ein Element der Mäßigung im Nahen Osten sind." Als Kardinalstaatssekretär ist der Italiener die Nummer zwei im Vatikan. Im Frühjahr war Parolin auch selbst als möglicher neuer Papst gehandelt worden.

Im Gazastreifen leben rund 1.000 Christen, bei insgesamt mehr als zwei Millionen Einwohnern. In dem Küstenstreifen gibt es drei Kirchen. Die Kirche der Heiligen Familie ist das einzig katholische Gotteshaus./cs/DP/he

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos