Verwaltetes Vermögen in Indexfonds steigend

Montag, 30.01.12 10:16
Tafel mit Kursen
Bildquelle: fotolia.com
Rosenheim (boerse.de) - Besonders erfreulich war das Jahr 2011 für den Bereich der Renten-ETFs, die ein starkes Wachstum verbuchen konnten. Das verwaltete Gesamtvermögen von Indexfonds, die in Anleihen investieren, stieg um 24,4 Prozent oder 50,6 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr. Indexprodukte auf Anleihen erreichten ein verwaltetes Gesamtvermögen in Höhe von 258 Milliarden US-Dollar, wie der neueste Bericht von BlackRock für die ETF-Branche zusammenfasst.

Renten-ETFs konnten im Jahr 2011 einen kontinuierlichen Mittelzufluss verbuchen, während Indexprodukte auf Aktien oder Rohstoffe erheblich schwankende Zuflüsse verzeichneten. Die Anleger setzten im turbulenten vergangenen Börsenjahr auf Sicherheit. Die Investoren konzentrierten sich dabei auf die USA, während Anleihen aus Europa aufgrund der Staatsschuldenkrise gemieden wurden. Weltweit lag das verwaltete Vermögen Ende 2011 bei 1,525 Billionen US-Dollar. Der Zuwachs belief sich auf 2,9 Prozent. Die Nettomittelzuflüsse erreichten 151,9 Milliarden US-Dollar.

Bei den Aktien-ETFs fokussierten sich die Anleger auf die entwickelten Märkte. Der Nettomittelzufluss betrug 93 Milliarden US-Dollar. Ein starker Rückgang beim Mittelaufkommen wurde hingegen bei den Emerging Markets beobachtet, der 18,7 Prozent erreichte. Im Bereich der Schwellenländer lagen die Nettomittelabflüsse bei 1,8 Milliarden US-Dollar.

Die ETF-Branche erzielte ihr stärkstes Wachstum in der Region Asien-Pazifik. Das verwaltete Gesamtvermögen konnte um 8,3 Prozent auf 92,6 Milliarden US-Dollar zulegen. 123 Indexprodukte wurden im Jahr 2011 in der Region emittiert.

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos