Von Kapitalvernichtern und erfolgreicher Geldanlage

Freitag, 24.03.17 11:22
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

dieser Tage macht wieder einmal eine Liste in Deutschland die Runde, die für Aufsehen sorgt. Es geht um die DSW-Watchlist – die Liste mit den 50 größten Kapitalvernichtern unter den im Prime Standard notierten Aktiengesellschaften.

Es war erstaunlich, mit welcher Häme teilweise wieder über das Thema Aktien, Aktienkultur und natürlich Verluste mit dieser Anlageform geschrieben wurde. Man kann es auch ein Stück weit verstehen, denn unter den 50 größten Kapitalvernichtern waren immerhin vier Dax-Konzerne: Die beiden Versorger RWE und E.ON sowie die Großbanken Commerzbank und Deutsche Bank.

Dennoch sollte keiner den Fehler machen, von vier schwarzen Dax-Schafen auf die ganze Aktienherde zu schließen. Anstatt immer nur die Risiken hervorzuheben, sollte sich die Berichterstattung (und die Anlegerschaft) vielleicht auch einmal auf die Chancen fokussieren.

In Zeiten von Nullzinsen bieten Aktien nämlich die einzige Chance auf einen erfolgreichen Vermögensaufbau. Noch einmal zu den 50 größten Kapitalvernichtern:

Die Top Ten wird von Kleinst- und Nebenwerten dominiert, die sowieso nur für Spezialisten und erfahrene Anleger geeignet wären – solche eben, die sich der hohen Chancen, aber auch der hohen Risiken sehr wohl bewusst sind.

Doch es geht eben auch anders. Unternehmen, die seit langem erfolgreich am Markt agieren und dementsprechend an der Börse angesehen sind, stellen den idealen Grundstock für einen langfristigen Vermögensaufbau. Sie wissen:

Zehn solcher sogenannter Champions, die sich hervorragend für einen stressfreien und zugleich erfolgreichen Vermögensaufbau eignen, finden Sie im BCDI. Aber es geht noch einfacher:

Notieren Sie sich bitte einmal mehr die WKN DT0BAC. Dabei handelt es sich um das BCDI-Zertifikat, mit dem jeder Anleger am Erfolg der im boerse.de-Champions-Defensiv-Index gelisteten Champions-Aktien direkt partizipieren kann – ohne gleich ein Depot mit zehn Aktien führen zu müssen.

Einfacher geht es nicht und mit der DSW-Watchlist hat man auch keine aktiven Berührungspunkte ...

Herzliche Grüße

Matthias Zacher,
Leiter BCDI

PS: Der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) ist einer der besten Aktienindizes der Welt! Denn der BCDI investiert in zehn defensive Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Und Deutschlands großer Börsenbrief vergibt seit 2002 laut der Performance-Analyse an die 100 besten Aktien der Welt den Status „Champion“. Mit dem BCDI-Zertifikat (WKN DT0BAC) nehmen Sie direkt an der Wertentwicklung der zehn Defensiv-Champions teil. Und der neue BCDI-Aktienfonds (WKN A2AQJY) investiert zusätzlich noch in 15 weitere Champions-Aktien, mit der (nächst-)niedrigsten Risikokennziffer.

Gerne senden wir Ihnen alle Informationen zum BDCI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) und zum neuen BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) kostenlos per Post zu. Klicken Sie einfach hier …



Matthias Zacher ist der Leiter des boerse.de-Champions-Defensiv-Index, kurz BCDI. Der BCDI besteht aus zehn besonders konservativen Champions-Aktien und wurde am 1. Juli 2014 an den Börsen...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission