RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Wie aus einer aktuellen Veröffentlichung des World Gold Council (WGC) hervorgeht, besitzen die USA zum Jahreswechsel weiterhin den weltweit größten Goldschatz (8133,5 Tonnen; keine Veränderung zum Vorjahr). Der Goldanteil an den gesamten Devisenreserven liegt in den Vereinigten Staaten derzeit bei 72,4 Prozent. Deutschland behauptet mit 3381 Tonnen Gold Rang zwei – der prozentuale Anteil an den Währungsreserven beträgt 66,5 Prozent. Dabei wurden auch in 2015 wieder ein paar Tonnen an das Bundesfinanzministerium zur Münzprägung abgegeben (insgesamt 31,5 Tonnen in den vergangenen fünf Jahren).
Goldreserven: China und Russland kaufen Gold
China und Russland haben in den vergangenen zwölf Monaten die Goldreserven kräftig aufgestockt: Während der Goldbestand in Russland auf Jahressicht um 358,2 Tonnen kletterte, erreichte das Goldvermögen in China mit 1743,3 Tonnen ein neues Rekordhoch. Demnach würden es die chinesischen Goldreserven trotz des starken Anstiegs lediglich auf 1,1 Prozent der Devisenreserven schaffen. Experten zweifeln also an Chinas „offiziellen Goldreserven“, denn:
Die chinesische Volksbank (People's Bank of China) hält sich traditionell sehr bedeckt, was die Gold- und Devisenreserven im Reich der Mitte anbelangt. Im Juli 2015 wurden erstmals seit 2009 wieder offizielle Zahlen über die Goldreserven genannt, demnach lagern nur 1743,3 Tonnen in den Tresorräumen der chinesichen Volksbank. Da China mittlerweile der größte Goldproduzent und gleichzeitig der zweitgrößte Goldimporteur der Welt ist, könnte Chinas wahrer Goldhunger deutlich größer sein, als die offiziellen Angaben mutmaßen.
Für Privatanleger gilt grundsätzlich: Goldinvestments sind - genauso wie Aktien - Sachwertanlagen. Wie Sie bei der Asset-Allocation am besten vorgehen und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie im kostenlosen Newsletter Aktien-Ausblick, den Sie hier gerne anfordern können. In boerse.de finden Sie – neben den Ländern mit den größten Goldreserven – viele weitere interessante Inhalte zum Thema Gold, zum Beispiel:
- Goldabsatz
P.S.: Im kostenlosen Spezialreport "Die 3 besten Dax-Aktien" erfahren Sie, welche Dax-Werte im Jahr 2016 die besten Gewinnchancen eröffnen. Hier können Sie den Report gerne downloaden...
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Wenn jemand gute Aktien hat, wäre er verrückt, wenn er nur wegen eines Kursrückschlages verkaufen würde.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL