RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Rosenheim (boerse.de) - Der JP Morgan XF Physical Copper Trust wird voraussichtlich erst Mitte Dezember die Chance für eine Zulassung erhalten. Der Antrag wird bereits seit zwei Jahren bearbeitet. Ursprünglich hatte die US-Börsenaufsichtsbehörde die Entscheidung für den 17. Oktober 2012 anberaumt. Dieser Termin wurde aber kurzfristig auf Mitte Dezember verschoben, da die Behörde noch weitere Einzelheiten ausreichend prüfen müsse. Beobachter glauben jedoch, dass der Termin wegen der Präsidentschaftswahlen in den USA verschoben wurde.
Zuvor war die Beschwerde einer New Yorker Anwaltskanzlei eingegangen, deren Mandaten Kupferhändler und -produzenten sind. Diese befürchten, dass mehr als 30 Prozent des vorhandenen Kupfers dem Handel aufgrund von Finanzgeschäften entzogen werden könnten, was drastische Preissteigerungen zur Folge hätte. Der JP Morgan Kupfer ETF würde schätzungsweise 61.800 metrische Tonnen an Kupfer benötigen.
Andere Kritiker vertreten eine völlig andere Ansicht. Ihrer Meinung nach will die Kupferindustrie eine größere Transparenz verhindern; denn durch ETFs würden die Kupfernotierungen ihren tatsächlichen Preis offenbaren. Der Kupfermarkt gilt als relativ undurchsichtig. Bislang gibt es in den USA nur einen Fonds, der ausschließlich in Kupfer investiert. Der U.S. Copper Index Fund kam vor einem Jahr auf den Markt und bildet den Preis des roten Industriemetalls anhand von Futures ab.
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Was muss der Spekulant können ? Ein großer Denker sagte einmal: „Kultur ist, was übrigbleibt, wenn man schon alles vergessen hat" Genauso verhält es sich mit dem Börsenwissen. Es ist das, was übrigbleibt, wenn es Ihnen gelingt, all das zu vergessen, woran die Volkswirte ständig herumnagen: Bilanzen, Kurse, Statistiken und anderen Kram - kurz das ganze Rüstzeug, das in Computern oder verstaubten Bibliotheken steckt Nichts wissen, aber alles verstehen, das Gras wachsen hören und Phantasie haben - das alles macht den idealen Spekulant aus.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL