Zwei neue ETFs von db x-trackers

Dienstag, 31.01.12 09:36
Aktien Graph
Bildquelle: iStock by Getty Images
Rosenheim (boerse.de) - Der ETF-Anbieter der Deutschen Bank, db x-trackers, hat zwei neue Indexfonds herausgebracht. Der ETF auf den S&P 500 Equal Weight Index (ISIN: LU0659579493), der in Frankfurt im XTF-Segment der Deutschen Börse notiert, spiegelt die Wertentwicklung der 500 wichtigsten US-Unternehmen wider. Eine Besonderheit bei diesem Index besteht darin, das alle Aktiengesellschaften gleich gewichtet werden. Beim herkömmlichen S&P 500 Index werden die Unternehmen hingegen entsprechend der Marktkapitalisierung angeordnet.

Der Vorteil gleichgewichteter Indizes ist, dass Aktiengesellschaften, die einen hohen Kursanstieg hinter sich haben oder aufgrund ihrer Größe im Vordergrund stehen, nicht den Index dominieren können. Untersuchungen belegen, dass gleichgewichtete Indizes besser abschneiden. Der S&P 500 Equal Weight Index erzielte in den vergangenen drei Jahren bis Ende 2011 eine Wertsteigerung von 21,2 Prozent, während der herkömmliche, nach Marktkapitalisierung gewichtete S&P 500 Index nur um 14,1 Prozent zulegen konnte. Eine Studie der EDHEC Business School in Paris zeigt noch deutlicher die Unterschiede auf: Im Zeitraum von 1999 bis 2011 kam der gleichgewichtete Index auf eine jährliche Rendite von 6,0 Prozent, während der Index mit der Gewichtung nach der Marktkapitalisierung lediglich 1,4 Prozent jährlich einbrachte.

Der zweite neu emittierte Indexfonds, der db x-trackers ATX ETF (ISIN: LU0659579063), bezieht sich auf den österreichischen Aktienmarkt und bildet die Wertentwicklung des ATX ab. Der Leitindex umfasst 20 Aktien, die an der Börse in Wien notieren und nach der Höhe der Marktkapitalisierung und des Börsenumsatzes ausgewählt werden. Schwergewichte im Index sind zurzeit der Energiekonzern OMV (mit einem Anteil von 13,36 Prozent) und die Erste Bank (12,52 Prozent). Die jährliche Managementgebühr beläuft sich auf 0,25 Prozent.

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos