RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Rosenheim (Zyklen-Trader) – Nach der gestrigen Kursexplosion steht bei fast allen Aktienmärkten für diese Woche ein dickes Plus in den Büchern. Während MDAX und TecDAX rund 1,5% zulegen konnten, verbesserten sich die US-Börsen um mehr als 2%. Spitzenreiter ist der deutsche Blue-Chip-Index mit einem Plus von 3,94%. Das bedeutet:
Waren die großen Märkte Mitte August noch an den Jahreshochs aus dem Frühjahr gescheitert, verhalf die EZB den Kursen gestern zum Ausbruch nach oben. Der DAX kletterte damit auf den höchsten Stand seit dem 28. Juli 2011. Auch der TecDAX sprang auf eine neue Jahresbestmarke. Noch beeindruckender präsentieren sich die US-Werte. Denn mit dem Schlusskurs von 13.292 markierte der Dow Jones ein neues Vier-Jahreshoch, während der Nasdaq 100 sogar so hoch notiert wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Mit diesem Anstieg gelten nun aus charttechnischer Sicht für alle großen Indizes neue Kaufsignale, die jetzt formal weiteres Aufwärtspotenzial eröffnen. So besteht für den DAX Platz bis 7500/7600 und beim amerikanischen Leitindex winken nun sogar neue All-Time-Highs oberhalb von 14.000 Zählern. Zwei Dinge sprechen aber gegen eine schnelle Rallye, denn zum einen wurden Gewinne, die von den Notenbanken ausgelöst wurden, in der Vergangenheit recht zügig wieder abverkauft. Zum anderen zeigen alle maßgeblichen Zyklen noch vier bis sechs Wochen abwärts. Sowohl der Zyklus für 2er-Jahre als auch Präsidentschafts- (USA) und Regierungszyklus (Deutschland) mahnen zur Vorsicht. Zu den Edelmetallen:
Nach der Schwächeperiode im ersten Halbjahr und dem nervigen Seitwärtsgeschiebe im Hochsommer kommen Gold und Silber langsam wieder auf Touren. Auch in dieser Woche konnten die Preise weiter zulegen, womit beide Metalle jetzt unmittelbar vor neuen langfristigen Kaufsignalen stehen.
Dies ist die wöchentliche Zyklen-Analyse aus dem Zyklen-Trader, dem Börsendienst für mittelfristig ausgelegte Derivate-Tradings auf Basis zyklischer Auswertungen. Das mit realem Geld geführte Musterdepot konnte seit dem Start am 30.05.2005 um +359% zulegen. Hier geht´s zum Gratis-Test!
Quelle: bv
boerse.de-Börsenzitat:
Es stimmt, dass Geld nicht glücklich macht. Allerdings meint man damit meist das Geld der anderen.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL