boerse.de-informiert: EZB-Zinsentscheid

Donnerstag, 17.04.25 14:18
boerse.de-informiert: EZB-Zinsentscheid
Bildquelle: fotolia.com
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Die Entscheidung, den Zinssatz für die Einlagefazilität zu senken – also den wichtigsten Leitzins zur Steuerung der Geldpolitik – basiert auf der aktualisierten Einschätzung der Inflation, ihrer Entwicklung sowie der Wirkung früherer Zinsschritte auf die Wirtschaft.

Dementsprechend werden sich der Zinssatz für die Einlagefazilität sowie die Zinssätze für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte und für die Spitzenrefinanzierungsfazilität mit Wirkung vom 23. April 2025 auf 2,25%, 2,40% bzw. 2,65% belaufen.

Laut EZB entwickelt sich die Inflation im Einklang mit den Erwartungen: Im März gingen sowohl die Gesamt- als auch die Kerninflation (ohne Energie und Lebensmittel) zurück. Auch bei den Dienstleistungspreisen, die zuletzt besonders stark gestiegen waren, ist eine deutliche Abschwächung zu beobachten. Gleichzeitig steigen die Löhne zwar weiter, doch dieser Effekt auf die Inflation wird aktuell durch geringere Gewinnmargen abgefedert.

Vor diesem Hintergrund sieht die Notenbank gute Chancen, dass sich die Teuerung in den kommenden Monaten in Richtung des angestrebten Zielwerts von 2% bewegt. Der sogenannte Disinflationsprozess – also das allmähliche Sinken der Inflation – schreite „gut voran“, so der EZB-Rat.

 

Die nächste EZB-Sitzung findet am 05. Juni statt - die US-Notenbank (Fed) wird am 06. Mai über die nächste Zinsentscheidung debattieren. Kennen Sie bereits den "Leitfaden für Ihr Vermögen"? Die 280-seitige Kultpublikation für jeden Börseneinsteiger und Börsenprofi! Info ...


Quelle: boerse.de

Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos