iShares sagt Verdopplung des ETF-Marktes voraus

Dienstag, 25.06.13 10:54
News zusammengesetzt aus Tastaturtasten
Bildquelle: fotolia.com

(boerse.de) - iShares, der ETF-Anbieter des Vermögensverwalters BlackRock, sagt für die USA voraus, dass sich der ETF-Markt bis 2017 mehr als verdoppeln und ein Volumen von 3,5 Billionen US-Dollar erreichen werde. Gegenwärtig hat der ETF-Markt in den Vereinigten Staaten eine Größe von 1,5 Billionen US-Dollar. Immer mehr Investoren nutzen Indexfonds als Basisinvestment. Ein stärkeres Wachstum wird auch wegen der steigenden Zinsen für Renten-ETFs prognostiziert.

 

Größere Wachstumsimpulse erwarten die Experten auch im Segment der Privatanleger, die sich zunehmend kostenbewusst verhalten und daher ETFs bevorzugen. Eine weitere Expansion wird  durch das steigende Interesse der institutionellen Investoren ermöglicht. Neun von zehn Großanlegern wollen ihr Engagement in Indexfonds noch ausweiten. Besonders geschätzt wird von dieser Investorengruppe die hohe Liquidität im ETF-Handel.

 

Besondere Perspektiven haben ETFs auf Anleihen. Der Rentenmarkt in den USA ist fast doppelt so groß wie der Aktienmarkt; dennoch machen Renten-ETFs hinsichtlich des Volumens nur ein Zehntel der Größe aller Aktienindexfonds aus. Hier besteht noch erheblicher Nachholbedarf. Für eine anhaltende Expansion sorgen auch neue innovative Produkte wie ETFs mit verringerter Schwankungsintensität (Low Volatility ETFs).

 

Auch für den europäischen ETF-Markt ist iShares optimistisch. Das Volumen könnte von derzeit 387 Milliarden US-Dollar auf über 900 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017 steigen.

-> Dies ist ein Auszug aus dem kostenlosen Newsletter ETF-Ausblick, den Sie hier kostenlos anfordern können.

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos