stock-world.de über den boerse.de-Aktienbrief

Freitag, 04.05.12 15:48
TM Börsenverlag Logo
Bildquelle: Eigenes Bildmaterial

boerse.de-Aktienbriefstock-world.de greift eine Empfehlung aus dem boerse.de-Aktienbrief auf:


Fielmann-Aktie überzeugt mit niedriger Verlust-Ratio

boerse.de-Aktienbrief

 

Rosenheim (www.aktiencheck.de) - Die Experten von "boerse.de-Aktienbrief" empfehlen den Einstieg in die Aktie von Fielmann (ISIN DE0005772206 / WKN 577220 ) per Stopp-Buy-Limit bei 73,50 Euro.


1972 habe Günther Fielmann sein erstes Optikergeschäft im niedersächsischen Cuxhaven eröffnet. Von Anfang an habe sich Fielmann dabei auf Kassenbrillen konzentriert, die bis dato mangels Auswahlmöglichkeiten ein Ladenhüter gewesen seien. Hierzulande sei Fielmann inzwischen größter Arbeitgeber sowie Ausbilder der augenoptischen Branche und beschäftige über 14.000 Mitarbeiter.

Nach den vorläufigen Geschäftszahlen für 2011 sei der Umsatz auf 1,1 Milliarden Euro angeklettert (+6%). Der Gewinn habe um 3% auf 124 Millionen Euro gesteigert werden können. An der Börse überzeuge die Aktie mit einer niedrigen Verlust-Ratio von lediglich 1,71. Dabei liege die geoPAK10 bei 15% (Gewinn-Konstanz: 92%) und Investoren würden aktuell eine Dividendenrendite von 3,4% erhalten.

Angesichts der rechnerischen Kurschance von 102% bis 2017 bereiten die Experten von "boerse.de-Aktienbrief" den elften Einstieg in die Fielmann-Aktie beim nächsten Aufwärtstrendwechsel vor und platzieren dafür ein Stopp-Buy-Limit bei 73,50 Euro. (Ausgabe 265 vom 02.05.2012) (04.05.2012/ac/a/d)

 

 

 

Quelle: stockworld.de vom 04.05.2012


Produktinfo: Im boerse.de-Aktienbrief finden Sie konkrete Anlageempfehlungen und damit alles über die Champions-Aktien, den boerse.de-Champions-Index und die Performance-Analyse. Jetzt testen

 



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos