RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Technische Indikatoren
Der „Stochastic RSI Oszillator“ geht wie der CMO und VLDMI auf Tushar Chande und Stanley Kroll zurück und ist eine Weiterentwicklung des „RSI“. Er entsteht durch eine Kombination des bekannten Stochastik-Indikators mit dem „RSI“, indem die Stochastik-Berechnung auf die „RSI“-Kurve angewendet wird. Ergebnis ist wieder eine zwischen 0 und 100 oszillierende Kurve, die als Overbought-/Oversold-Oszillator zu verwenden ist.
Analog der Stochastik-Formel ist der „stochRSI“ das Verhältnis des Abstands des „RSI“ von seinem n-Periodentief zur n-Periodenrange des „RSI“. Die Zeiträume der beiden Indikatoren werden aus Symmetriegründen gleich gehalten. Der resultierende Wert wird meist nicht mehr geglättet.
stochRSI = 100 * (RSI – Minn(RSI)) / (Maxn(RSI) – Minn(RSI))
wobei
n = Periodenzahl für RSI und Stochastik
n = 14
Der Stochastic RSI zeigt im Vergleich zum RSI einen steileren, eindeutigeren Verlauf und hält sich häufig bei den Grenzwerten 0 und 100 auf. Der Indikator hat nicht, wie sonst üblich, Extremzonen, sondern zeigt bei einem Wert von 100 eine Überkauftsituation und bei einem Wert von 0 eine Überverkauftsituation an.
Diese Kombination von Indikatoren durch Hintereinanderschaltung stellt eine einfache Möglichkeit dar, Indikatoren zu variieren, zu verfeinern und ggf. zu verbessern. Zum Beispiel können ohne weiteres Varianten des „stochRSI“ erzeugt werden, indem man statt des „RSI“ den „CMO“, „RMI“, „VLDMI“ oder ähnliche Indikatoren einsetzt.
Quelle:
Thomas Müller,
TM BÖRSENVERLAG AG: Das GROSSE Buch der TECHNISCHEN INDIKATOREN
Trendfolge-Tradings für Zusatzrenditen!
Um risikokontrollierte Zusatzrenditen in besonders trendstarken Aktien (Derivaten) zu erzielen, stehen die vom BOTSI-Advisor regelbasiert gesteuerten Musterdepots zur Verfügung. Mehr Infos und Gratis-Login zu dem nach wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelten Anlageroboter gibt es hier.
boerse.de-Börsenzitat:
Schauen sie sich genau um, wer im Markt die Idioten sind. Können Sie keine entdecken, dann stehen die Chancen gut, daß Sie derselbe sind.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL