Unterbewertete Aktien sind langfristig narrensichere Investments

Sonntag, 13.11.11 09:00

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

das heutige Schnapszahldatum – 11.11.11 – nutzen viele heiratswillige Paare für den Gang zum Standesamt. Indes hat pünktlich um 11 Uhr 11 wieder die Karnevalszeit begonnen, womit in vielen Städten die Närrinnen und Narren das Kommando übernommen haben. In Feierlaune waren auch die in den vergangenen Monaten arg gebeutelten Börsen. So legte der Dax über zweienhalb Prozent zu und sprang damit wieder über die 6.000er-Marke. Doch das ist keineswegs närrisch. Denn:

Aktien sind zurzeit billig zu haben. Aktuell beträgt das durchschnittliche Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Dax laut Handelsblatt 9,5. Damit sind die 30 Mitglieder des deutschen Leitindex rund 35% billiger zu haben, als im Durchschnitt der zurückliegenden 50 Jahre. Anders herum gerechnet heißt das, der wahre Wert liegt eigentlich um ca. 50% höher. Entsprechend liegt das Kursziel bei der bevorstehenden Aufholjagd bei 9.000 Punkten. Ähnlich das Bild an der Wall-Street. Konkret:

So hat die Investmentgesellschaft Fidelity die Kursentwicklungen amerikanischer Aktien seit 1871 untersucht. Statistisch gesehen erzielten Anleger bei Aktienkäufen auf einem ähnlichen Bewertungsniveau wie jetzt stets durchschnittlich reale (also inflationsbereinigte) Wertsteigerungen von 10,6% binnen Jahresfrist. Bei zehnjähriger Haltedauer betrug der Realgewinn im Schnitt 7,4% p.a. Noch besser im FTSE:

Im Schnitt waren beim Kauf von ähnlich unterbewerteten britischen Aktien wie jetzt historisch gesehen reale Kursrenditen von 12% p.a. auf Jahressicht, bzw. 11% p.a. auf Fünf-Jahres-Sicht möglich. Statistisch betrachtet sind niedrig bewertete Aktien also quasi narrensichere Investments. Mein Rat lautet daher:

Kaufen Sie Aktien, Aktien, Aktien und folgen Sie dabei den Trends! Die Basis für den langfristigen Anlageerfolg bilden Qualitätswerte aus dem boerse.de-Aktienbrief, die laut Performance-Analyse langfristig erfolgreichsten Aktien der Welt. Zur Renditesteigerung empfehle ich Ihnen, je nach Risikoneigung mit einen Anteil von zehn bis 20 Prozent spekulativere Turnaround-Aktien beizumischen. Welche Werte das Zeug zur Kursverdoppelung oder sogar –vervielfachung haben und wann der Einstieg lohnt, erfahren Sie wöchentlich im Turnaround-Trader.

Mit besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl



P.S.: Thomas Driendl erklärt Ihnen im kostenlosen Newsletter Aktien-Ausblick, wie Sie mit Dividenden-Aktien Ihr Vermögen vermehren. Hier kostenlos eintragen!



Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission