RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
während Schulter-Kopf-Schulter-Formationen (SKS) Trendwenden nach einem Aufwärtstrend ankündigen (im Gegensatz zu der etwas weniger bekannten umgekehrten SKS nach einem Abwärtstrend), stellt das Doppel-Tief, ebenfalls W-Formation genannt, die bekannteste Aufwärts-Umkehrformation dar. Jenes Muster lässt sich auch als Gipfel-Muster in Hausse-Trends identifizieren – bekannt als Doppel-Top oder M-Formation – wozu die nachfolgenden Ausführungen lediglich invers betrachtet werden müssen.
Charakteristisch für die „W“-Wendeformation ist, dass die Kurse zwei Mal auf etwa dem gleichen Niveau wieder nach oben springen. Die Notierungen befinden sich also zunächst im übergeordneten Abwärtstrend und drehen von einem bestimmten Level aus aufwärts. Es folgt eine leichte technische Gegenreaktion, in der die Bullen erste Angriffe unternehmen, den übergeordneten Trend zu drehen. Die Bären können die Avancen jedoch schon frühzeitig unterbinden und versuchen die Kurse erneut gen Süden zu schicken. Im Bereich des ersten Umkehrpunkts können aber die Bullen abermals das Zepter an sich reißen und damit einen sehr wichtigen Punktsieg verbuchen. Denn:
Ein neues Bewegungstief konnte vermieden werden, wodurch der (Abwärts-)Trend, welcher auch durch eine Serie absteigender Tiefpunkte definiert ist, zunächst einmal unterbrochen wurde. In der Regel geht der zweite Tiefpunkt dabei mit Divergenzen in Indikatoren einher. So markiert bspw. der MACD oftmals schon beim ersten Kurs-Tief seinen absoluten Wendepunkt und beginnt zu klettern, sodass im Rahmen des zweiten Tiefs der Indikator auf höherem Niveau dreht. Eine solche bullishe Divergenz lässt die Wahrscheinlichkeit für eine W-Formation deutlich ansteigen. Für die endgültige Besiegelung braucht es dann noch das Überwinden des zwischen den beiden Tiefs liegenden Erholungs-Tops.
Im Nasdaq 100-Index drehte eine W-Formation den Abwärtstrend nach der Finanzkrise 2007/2008. So stürzten die Kurse damals zunächst von ihrem 2007er-Oktober-Top im Bereich von 2200 Zähler bis November 2008 auf 1050. Kleinere Aufwärtsreaktionen führten zurück bis 1270, ehe es zu einem Re-Test der Baisse-Tiefs von 1050 kam. Aufmerksame Anleger konnten in dieser Phase über Indikatoren bereits erste bullishe Divergenzen erkennen und sich so auf einen potenziellen Trendwechsel aus Charttechnik-Sicht einstellen. Vollendet wurde die Wendeformation schließlich im April 2009, nachdem die Kurse über das Zwischen-Top der W-Formation bei 1300 ausgebrochen waren. Es folgte eine massive Rally, welche die Notierungen bis April auf 2055 Punkte hievte und folglich seit dem Auflösen der W-Formationen einen Netto-Profit von 58% brachte. Fazit:
Doppel-Tief bzw. W-Formationen können Anleger bei richtiger Anwendung rechtzeitiger Kenntnisse über einen bevorstehenden Wechsel der Primär-Richtung geben. In Kombination mit Indikatoren lässt sich dabei schon frühzeitig ein solches Muster feststellen. Auch die Wahrscheinlichkeit, dass nach Vollendung eines „W“ die Eroberung des 200-Tage-GDs und folglich ein Langfrist-Turnaround gelingt, ist wesentlich höher wie bei Aufwärtsavancen ohne stabiles charttechnisches Bodenmuster.
Sie wollen langfristig ein Vermögen an der Börse aufbauen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie, denn der boerse.de-Aktienbrief analysiert seit 2002 mit aufwendigen Screening-Verfahren die Kursverläufe sämtlicher Aktien und kürt die 100 langfristig besten Aktien der Welt zu sogenannten Champions. Diese absoluten Top-Werte verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weitaus geringeren Rückschlägen als 99,9% aller börsennotierten Aktien. Als boerse.de-Besucher können Sie die aktuelle Ausgabe des boerse.de-Aktienbrief mit den Empfehlungen aus dem neuen Basisdepot der Woche hier kostenlos downloaden.
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Wie es Moltke für den Krieg sagte, so braucht man für die Börse die vier Gs: Geld, Gedanken, Geduld und Glück.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL