Dax 20.000, Dow Jones 30.000 bis zum Jahrzehntende!

Mittwoch, 15.10.14 15:45
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

ich glaube, dass eine sehr gute Börsenphase vor uns liegt, die in wenigen Wochen ihren Anfang nehmen kann. Denn 2014 ist ein Jahr der Seitwärtskonsolidierung, das es nach den vorangegangenen beiden Gewinnerjahren, insbesondere an den deutschen Börsen, einfach gebraucht hat. Immerhin:

2012/2013 verbesserte sich der Dow Jones um gemäßigte 36%, während der Dax mit +62% sogar die US-Technologiebörse Nasdaq (+58%) outperformt hat. Der TecDax konnte in diesem Zeitraum 70% aufsatteln, und im MDax waren es atemberaubende 86% Zuwachs. So ist es nicht verwunderlich, dass sich die Kurse im laufenden Jahr per saldo bislang kaum von der Stelle bewegt haben. Und diese Entwicklung passt genau ins langfristige Drehbuch.

Ich hatte in meinem Schlussvortrag an unserem Tag der offenen Tür vor zwölf Monaten einen Dax-Anstieg bis 10.000 im ersten Halbjahr und danach eine deutliche technische Korrektur prognostiziert, die mindestens 10% umfassen sollte. Mit zweimal 10.029 im Juni/Juli, dem August-Rückgang auf 9018 und dem Rücksetzer vom September-Top bei 9800 auf zuletzt unter 8800 befindet sich der Dax absolut im Rahmen. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass wir in den verbleibenden Oktober-Sitzungen noch einmal niedrigere Kurse sehen werden. Entscheidend:

Im vierten Quartal sind wieder deutlich steigende Kurse wahrscheinlich, die den Auftakt für ein wunderbares Aktienjahr 2015 bedeuten sollten. Dem Dax könnte damit um die Jahreswende herum die endgültige und eindeutige Eroberung der 10.000er Marke gelingen, während im Dow Jones für die nächsten zwölf Monate 20.000 Punkte auf der Agenda stehen. Und die Langfrist-Hausse dürfte noch einiges an (positivem Überraschungs-)Potenzial zu bieten haben. Denn:

Die Börsen befinden sich in der Anfangsphase einer neuen Aktien-Ära. So hat der Dow Jones erst im März 2013 mit dem Überbieten der Höchstkurse von 2007 die seit dem Jahr 2000 dominierende Seitwärtsphase nach oben auflösen können. In diesen 13 Jahren verbesserte sich der weltweit bekannteste Aktienindex um lediglich 1,5% jährlich, was gerade einmal einem Viertel der historischen durchschnittlichen Kurs-Rendite von 6% p.a. entspricht. Dem Dax gelang erst im Mai 2013 der Break über die 8000er-Zone, womit hier eine 13-Jahres-Phase beendet wurde, für die sich eine Null-Rendite ergibt! Und dies trotz Dividenden, während der Dax im historischen Mittel 9% jährlich gewinnt.

Da Kurse über kurz oder lang zu ihren Mittelwerten zurückkehren, sollten viele positive Jahre vor uns liegen. Ich rechne damit, dass die Hochs dieses Jahrzehnts im Dezember 2019 markiert werden, und bis dahin kann der Dow Jones 30.000 Punkte erreichen (+76%). Im Dax ist sogar eine Verdoppelung auf 20.000 Punkte möglich. Das klingt zwar spektakulär, doch damit würde sich über einen Zeitraum von 19 Jahren eine Rendite von gerade mal 4,7% p.a. im Dax und 5% p.a. im Dow Jones ergeben. Mehr dazu im brandneuen Werk „Das Börsenbuch“, das Sie jetzt letztmalig zum Subskriptionspreis von 34 Euro anfordern können.

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller
Herausgeber
boerse.de-Aktienbrief

PS: Dies ist das Editorial aus dem boerse.de-Aktienbrief, dem Börsenbrief für die laut Performance-Analyse 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit diesen Champions-Aktien im Schnitt alle vier Jahre verdoppeln wollen, lade ich Sie herzlich ein, die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe hier kostenlos downzuloaden.

Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission