RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Der Dax notiert zum Wochenstart schwächer und rutschte unter die Marke von 11.600 Punkten. Bis in die frühen Nachmittagstunden baute das deutsche Leitbarometer seine Verluste aus.
Dow Jones erobert 20.000-Punkte-Marke zurück
Die US-Indizes, allen voran der Dow Jones, haben zum Wochenausklang die Erholung von der jüngsten Konsolidierung fortgesetzt. Das 30 Unternehmen starke US-Leitbarometer legte mit über 0,9 Prozent deutlicher zu als der marktbreite S&P 500 (+0,7 Prozent) und der Technologie-lastige Nasdaq 100 (+0,3 Prozent). Der S&P 500 verpasste dabei nur um einen einzigen Punkt das bisherige Rekordhoch bei 2.298 Punkten. Auch der Nasdaq 100 ist nur minimal (6 Punkte) vom Rekordstand bei 5.168 Zählern entfernt. Ein ähnliches Bild zeichnet sich beim Dow Jones, den nur 42 Punkte vom Allzeithoch trennen.
Edelmetalle im Aufwind – Weltweite Kaufbereitschaft auf Rekordniveau
Gold und Silber zeigen sich heute in starker Verfassung und profitieren vom aktuellen Marktumfeld. Eine Feinunze Gold kostete im Tagesverlauf bis zu 1.229 US-Dollar. Damit kletterte das gelbe Edelmetall auf den höchsten Stand im laufenden Jahr. Auch Silber sattelte auf und stieg in der Spitze auf 17,65 US-Dollar pro Feinunze. Das World Gold Council (WGC) gab am Freitag interessante Zahlen bekannt. Laut den Angaben des WGC ist die Goldkaufbereitschaft auf ein neues 3-Jahres-Hoch gestiegen. So wurden weltweit im Jahr 2016 25 Prozent mehr Goldmünzen und Goldbarren nachgefragt als 2015. Mit insgesamt 284,5 Tonnen langten Käufer beim gelben Edelmetall so stark zu wie seit 2013 nicht mehr.
Wichtige Termine in der laufenden Woche
EZB-Chef Mario Draghi hält im Verlauf des heutigen Nachmittags eine Rede vor dem Europäischen Parlament. Konkrete Äußerungen zur künftigen Geldpolitik der EZB werden allerdings nicht erwartet. In den USA stehen am Donnerstag die Erstanträge für US-Arbeitslosenhilfe auf der Tagesordnung. Am Freitag werden die Ergebnisse zur Verbraucherstimmung in den USA veröffentlicht. Dieser Index gilt als Indikator für die Konsumbereitschaft US-amerikanischer Haushalte.
Im Rahmen der Berichtssaison wird in der laufenden Woche die nächste Runde eingeleitet. Beachtung geschenkt werden dürfte den Börsen-Schwergewichten General Motors, Gilead Sciences sowie Walt Disney (jeweils 7. Februar).
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Sich selbst etwas versprechen und es nicht halten ist der nächste Weg zur Nullität und Charakterlosigkeit.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL
boerse.de ist am Montag (22.09.) wegen eines Serverumzugs zeitweise nicht erreichbar. Vielen Dank für Ihr Verständnis.