Dax am Dienstag: Im Bann der Fed

Mittwoch, 14.12.16 10:25
Newsbild
Bildquelle: Fotolia

Am gestrigen Tag zeigte sich der Dax nach leichten Verlusten vom Montag (-0,12%) in guter Verfassung. Zum Handelsende standen 11.285 Punkte auf der Anzeigetafel, was einem Tagesgewinn von 0,84% entspricht. Damit knüpfte der deutsche Leitindex an die Kurs-Rallye der zurückliegenden Wochen an. Seit dem Monatstief am 2. Dezember konnte das deutsche Leitbarometer um 7,34% zulegen. Der heutige Handelstag am deutschen Aktienmarkt steht ganz im Zeichen der Zinsentscheidung durch die US-amerikanische Notenbank Fed. Gute Vorgaben dürften dabei von den US-Leitindizes kommen:

 

Positive Vorzeichen aus den USA

Einen Tag vor dem Zinsentscheid der Fed haben sich die Anleger an der Wall Street am Dienstag zuversichtlich präsentiert. So markierte der Dow Jones im Verlauf des gestrigen Handelstages intraday ein neues Allzeithoch bei 19.954 Punkten. Aus dem Handel ging das US-amerikanische Leitbarometer mit einem Plus von 0,58% (19.911 Punkte).

 

Zeichen stehen auf Zinserhöhung

An den Finanzmärkten wird mit der ersten Erhöhung des US-Leitzinses seit Dezember vergangenen Jahres gerechnet. Fraglich dabei ist, ob die Fed den Zins um 25 Basispunkte oder 50 Basispunkte anheben wird. Eine Zinsanhebung um 25 Basispunkte wird eine höhere Wahrscheinlichkeit beigemessen. Die Entscheidung wird gegen 20 Uhr mitteleuropäischer Zeit bekannt gegeben.  

 

Ausblick der Fed im Fokus

Eine höhere Relevanz als einer Zinsanhebung wird dem Ausblick der Fed für das kommende Jahr beigemessen. In diesem Zusammenhang wird vor allem darauf geachtet, wie die Fed die künftige Wirtschaftspolitik des designierten US-Präsidenten Donald Trump und dessen Auswirkungen auf die Inflation einschätzt. Trump hatte zuletzt ein umfangreiches Konjunkturprogramm angekündigt, das unter anderem Steuererleichterungen für in den USA produzierende Unternehmen vorsieht. Die Pläne des US-Präsidenten stellen eine Senkung der Körperschaftsteuer von 35 auf 15% in Aussicht.

 

Deutsche Bank führt Dax an

Im deutschen Leitindex stand am Dienstag einmal mehr die Deutsche Bank als stärkster Titel im Mittelpunkt des Interesses. Mit einem Tagesplus von 2,54% verdrängte das größte deutsche Geldhaus Merck KGaA (+2,53%) und Volkswagen (+1,98%) auf die Plätze Zwei und Drei. Die Deutsche Bank profitierte von Hoffnungen auf eine nachhaltige Zinswende in den Vereinigten Staaten. Das Schlusslicht im deutschen Leitindex bildete RWE, dessen Aktienkurs von einem negativen Kommentar der britischen Investment-Bank Barclays hinsichtlich des Geschäfts mit konventionellen Energien belastet wurde. Thyssen Krupp (-1,25%) und Linde (-0,78%) komplettierten das Dax-Ende. Tipp:

Im kostenlosen Spezialreport "Die besten Dax-Aktien 2017" erfahren Sie dabei exklusiv, welche deutschen Aktien im kommenden Jahr herausragende Gewinnchancen eröffnen. Hier können Sie den Report gerne gleich downloaden... 



 



Quelle: boerse.de

Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos