RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
(boerse.de) - Die bekannteste Sachwertanlage ist die Aktie. Als transparenteste Anlageform der Welt ist diese Art von Wertpapier in der Geldanlage unübertroffen. Ganz anders sieht es dagegen mit anderen Sachwerte-Investments aus. Im Zuge der Finanzkrise wurde unter anderem auch Waldbesitz als Anlageform für schlechte Zeiten angepriesen. Inzwischen ist von Finanzkrise keine Rede mehr und so werden die Ideen von damals wieder hinterfragt. Zu Recht. Denn:
Wald ist keine einfache Anlage
Jeder, der einmal Waldarbeitern bei der Arbeit zugesehen hat, weiß, wie aufwändig deren Arbeit ist. Das gilt erst recht, wenn man als Anleger das Thema Forstwirtschaft für sich entdeckt. Um Wald nämlich überhaupt halbwegs wirtschaftlich als Anlage betrachten zu können, bedarf es größerer Flächen:
In der Branche ist von mindestens 100 Hektar die Rede. Bei Preisen von mindestens 1 Euro pro Quadratmeter kommen so schnell Beträge im Bereich von einer Dreiviertel Million Euro und mehr zusammen. Um diese Summe wiederum nur bedingt dem sogenannten Klumpenrisiko auszusetzen, bedarf es schon eines gewaltigen Vermögens. Die Anlage Wald ist wohl aufgrund dieser Eigenschaft auf absehbare Zeit eher eine Investition für mehrere Generationen.
Aktuell ist der Staat nach wie vor größter Waldbesitzer in Deutschland. Daneben verfügen vor allem Bauers- und Adelsfamilien über entsprechenden Familienbesitz. In der Vergangenheit wurde dieser meist ungeteilt weiter vererbt. Heutzutage kommt daher nur sehr wenig Waldfläche überhaupt auf den Markt. Bevor ein Wettbieten stattfinden kann, sind die Waldstücke schon unter der Hand verkauft worden, wodurch die Knappheit für die Preise kaum Auswirkungen hat.
Eine Frage der Rendite
Die Rendite von Wald lässt sich nur sehr aufwendig beeinflussen. Bäume als Kapital wachsen eben nur über mehrere Generationen heran – von schnell wachsenden Arten wie Bambus einmal abgesehen. Der heimische Forst erzielt daher nur bei guter Pflege und entsprechend intensiver Arbeit Renditen von bis zu 5 Prozent. Daran konnte auch der zunehmende Bedarf von Hackschnitzeln für ökologisch korrektes Heizen wenig ändern. Denn:
Waldreiche Regionen wie Kanada oder die USA sorgen für anhaltenden Preisdruck in diesem Segment. Dennoch haben Wald-Investments aus Sicherheitsgesichtspunkten auch in Nordamerika ihre Anhänger. Die Probleme was Bewirtschaftung, Rendite und Investitionsumfang angeht, sind dort jedoch ebenfalls vorhanden. Kurz um:
Eine Investition in Sachwerte ist für den eigenen Vermögensaufbau mehr als sinnvoll und wichtig – mit einem Engagement in solide Aktien ist dieses Ziel im Vergleich zu einem Wald-Investment aber zum einen deutlich einfacher, zum anderen mit einer durchschnittlich höheren Rendite verbunden. Denn je nach Art müssen Bäume allein schon bis zu 70 Jahre wachsen, bis das Holz verarbeitet und Rendite erzielt werden kann. Und noch eines sollte man als Anleger im Hinterkopf haben – für den Fall der Fälle: Ein Waldstück ist nicht liquide, man kann es wohl nie so schnell veräußern wie Aktien.
P.S.: Nutzen Sie die Vorteile unserer kostenlosen Börsen-Newsletter! Klicken Sie hier...
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Nur wenigen ist ihre Glaubwürdigkeit mehr wert als Geld.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL