RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
André Kostolany wurde am 9. Februar 1906 als Sohn einer wohlhabenden jüdischen Industriellenfamilie in Budapest geboren. In den Wirren des zerfallenden Habsburger Reiches spekulierte Kostolany schon im zarten Alter von 13 Jahren mit Währungen. In Wien begann Kostolany Philosophie und Kunstgeschichte zu studieren, sowie einige Semester Volkswirtschaft, wurde aber Mitte der 1920er-Jahre von seinen Eltern zu einem Pariser Börsenmakler in die Lehre geschickt. Dort lernte er eine wichtige Lektion: „An der Börse kommt es immer nur darauf an, ob derzeitig mehr Dummköpfe als Papiere oder mehr Papiere als Dummköpfe vorhanden sind!“
Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Volontariats wechselte der junge Spekulant Kostolany zur Maklerfirma Amerongen & Compagnie. Dies war der Beginn einer einzigartigen Börsenkarriere. Ende der 1920er-Jahre hatte André Kostolany seinen ersten Börsenerfolg mit russischen Aktien. Nach einem enttäuschenden Besuch der Pariser Börse reifte in ihm der Beschluss nun etwas anders zu machen und auf fallende Kurse zu spekulieren. Das zahlte sich 1930 das erste Mal richtig aus:
Beim Zusammenbruch der Pariser Börse wurde Kostolany über Nacht zum reichen Mann. Ein Jahr später kam es zu großen Veränderungen an den Märkten. Der Spekulant Kostolany hatte per Termingeschäft auf fallende Kurse gesetzt. Doch plötzlich stundete der US-Präsident Hoover den Deutschen riesige Reparationszahlungen, worauf die Kurse in die Höhe schossen. André Kostolany verlor sein ganzes Vermögen und hatte Schulden. Demütig bat er wieder um einen Job als Makler. Weitere Informationen zu André Kostolany finden Sie hier...
boerse.de-Börsenzitat:
Sind Miesmuscheln wirklich schlecht drauf? - Weinen Magneten, weil sie nicht wissen, was sie anziehen sollen? - Kann man beim Chinesen Reißverschluss bestellen? - Braucht man zum Akten frisieren einen Föhn? - Gehört Ritter-Sport zum Olympischen Zehnkampf?
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL