Ein Beauty Contest ist ein Auswahlverfahren im Investmentbanking und Kapitalmarktgeschäft, bei dem Unternehmen, die eine Emission oder einen Börsengang planen, verschiedene Banken, Brokerhäuser oder Finanzdienstleister einladen, um sich für die Teilnahme an einem Emissionskonsortium zu qualifizieren. Es handelt sich also um eine Art Wettbewerb, bei dem die potenziellen Konsortialbanken ihre Konzepte, Analysen, Preisvorstellungen und strategischen Ansätze präsentieren. Ziel ist es, für das Unternehmen die optimalen Partner zu finden, die die Emission professionell begleiten, Risiken einschätzen und die Platzierung am Markt sicherstellen können.
Jedes Unternehmen, das an die Börse gehen möchte oder eine größere Kapitalmarkttransaktion plant, wird üblicherweise von einem Konsortium begleitet. Ein solches Konsortium ist eine vertraglich gebundene Gemeinschaft von Banken oder Brokerhäusern, die gemeinsam ein Konsortialgeschäft durchführen, beispielsweise die Emission von Aktien oder Anleihen. Die leitenden Institute übernehmen Aufgaben wie die Strukturierung, Preisfindung, Vermarktung und Platzierung des Wertpapiers am Markt.
Der Beauty Contest bildet den entscheidenden ersten Schritt bei der Bildung dieses Konsortiums. In diesem Verfahren treten die Banken als Bewerber auf und versuchen, das emittierende Unternehmen von ihren Kompetenzen, Erfahrungen und Erfolgen zu überzeugen. Die Auswahl der „Lead Manager“ und weiterer Konsortialpartner ist von großer Bedeutung, da diese maßgeblich über die Marktpositionierung und die erfolgreiche Platzierung der neuen Wertpapiere entscheiden.
Das Auswahlverfahren ist strukturiert und vergleichbar mit einer professionellen Präsentationsrunde. Die Banken stellen ihre Konzepte detailliert vor und konzentrieren sich insbesondere auf:
Das Unternehmen kann so direkt vergleichen, welche Bank die umfassendste Vorbereitung, die überzeugendste Analyse oder die attraktivsten Konditionen bietet.
Die Auswahl der richtigen Konsortialbanken hat erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung einer Emission am Kapitalmarkt. Professionelle Lead Manager verfügen über große Investorenkontakte, qualitativ hochwertige Research-Abteilungen und umfangreiche Vertriebsstrukturen. Eine falsche Auswahl kann die Platzierung erschweren, zu einem falsch angesetzten Emissionspreis führen oder die Reputation des Unternehmens im Kapitalmarkt beeinträchtigen.
Der Beauty Contest stellt sicher, dass Unternehmen:
Er ist damit ein zentraler Bestandteil professioneller Kapitalmarktvorbereitung.
Beauty Contests verbessern die Qualität der Emission, indem Banken gezwungen werden, fundierte Konzepte zu liefern und gleichzeitig ihre Konditionen transparent offenzulegen. Der Wettbewerb fördert Innovation, Präzision und eine realistische Markteinschätzung.
Kritiker bemängeln jedoch, dass Banken im Rahmen solcher Präsentationen bisweilen zu optimistische Bewertungen abgeben, um das Mandat zu gewinnen. Zudem ist der Zeitaufwand für Unternehmen wie auch Banken nicht unerheblich. Trotzdem bleibt der Beauty Contest das wichtigste und fairste Verfahren, um Konsortialpartner auszuwählen.
Ein Beauty Contest ist ein strukturiertes Auswahlverfahren, das Unternehmen dabei unterstützt, die besten Banken für die Durchführung eines Börsengangs oder einer Wertpapieremission auszuwählen. Banken stellen ihre Vorstellungen zum Emissionskonzept und Emissionspreis vor und präsentieren ihre Erfahrung sowie ihre strategische Herangehensweise. Das Verfahren schafft Transparenz, Wettbewerb und Qualitätssicherung und ist ein zentraler Bestandteil moderner Kapitalmarktprozesse. Für erfolgreiche Emissionen bildet der Beauty Contest somit die fundamentale Basis für ein gut funktionierendes Konsortium.