Als N-Aktien werden chinesische Aktien bezeichnet, die an einer US-Börse – in der Regel an der New York Stock Exchange (NYSE) oder der Nasdaq – notiert sind. Die Bezeichnung „N-Aktie“ leitet sich dabei vom US-amerikanischen Börsenplatz ab. Die Unternehmen haben ihren rechtlichen Sitz meist in China, Hongkong oder auf Offshore-Inseln wie den Cayman Islands, entscheiden sich jedoch aufgrund der höheren Liquidität und internationalen Sichtbarkeit für eine Börsennotiz in den Vereinigten Staaten.
N-Aktien spielen eine wichtige Rolle für internationale Investoren, da sie den Zugang zu schnell wachsenden chinesischen Unternehmen erleichtern, ohne dass dabei die komplexen Kapitalmarktzugangsregeln des chinesischen Festlandmarktes beachtet werden müssen.
N-Aktien weisen mehrere Merkmale auf, die sie von anderen chinesischen Aktienkategorien wie H-Aktien (Hongkong) oder A-Aktien (Festlandchina) unterscheiden:
Zu den prominentesten N-Aktien zählen weltweit bekannte Technologiekonzerne. Ein Beispiel ist Alibaba, dessen ADRs seit Jahren zu den meistgehandelten chinesischen Titeln an US-Börsen gehören. Auch andere Unternehmen aus Sektoren wie E-Commerce, Elektromobilität oder Cloud-Dienstleistungen sind stark vertreten und zeigen die thematische Breite des Segments.
Weitere typische Vertreter sind etwa:
N-Aktien bieten Anlegern mehrere Vorteile, insbesondere im internationalen Portfoliomanagement:
Trotz der Vorteile sind N-Aktien nicht frei von Risiken. Besonders relevant sind:
Chinesische Aktien werden häufig in verschiedene Kategorien eingeteilt. Im internationalen Handel besonders wichtig sind:
N-Aktien unterscheiden sich dadurch, dass sie vollständig außerhalb des chinesischen Marktes emittiert und reguliert werden.
N-Aktien eröffnen Anlegerinnen und Anlegern einen komfortablen und liquiden Zugang zu chinesischen Wachstumsunternehmen über US-Börsen. Sie kombinieren internationale Regulierung, hohe Transparenzanforderungen und eine breite Branchenvielfalt. Gleichzeitig sollten Risiken wie geopolitische Spannungen, mögliche Delistings oder strukturelle Besonderheiten von ADRs sorgfältig berücksichtigt werden. N-Aktien eignen sich vor allem für Investoren, die global diversifizieren möchten und die Dynamik des chinesischen Marktes nutzen wollen, ohne in die komplexen Strukturen des Festlandmarktes einzutreten.