Privileged Stock

Was ist Privileged Stock?

Privileged Stock, im Deutschen oft als Vorzugsaktie bezeichnet, ist eine besondere Form von Aktien, die den Aktionären gegenüber Stammaktien bestimmte Vorteile einräumt. Diese Vorteile betreffen meist die Dividendenzahlungen und in einigen Fällen auch Liquidationsrechte, während Stimmrechte häufig eingeschränkt oder gar nicht vorhanden sind. Privileged Stock wird von Unternehmen genutzt, um Kapital zu beschaffen, ohne die Kontrolle durch die Stammaktionäre zu verwässern.

Merkmale von Privileged Stock

  • Dividendenvorrang: Inhaber von Vorzugsaktien erhalten ihre Dividende meist vor den Stammaktionären.
  • Feste Dividende: Oft ist die Dividende festgelegt und weniger abhängig von der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens.
  • Eingeschränkte Stimmrechte: In der Regel haben Vorzugsaktionäre kein oder nur ein eingeschränktes Stimmrecht bei Hauptversammlungen.
  • Liquidationsrechte: Im Falle einer Insolvenz haben Vorzugsaktionäre oft Vorrang bei der Auszahlung des verbleibenden Vermögens.

Arten von Privileged Stock

  • Kumulative Vorzugsaktien: Nicht gezahlte Dividenden werden in späteren Jahren nachgezahlt.
  • Nicht-kumulative Vorzugsaktien: Dividendenansprüche verfallen, wenn sie nicht ausgeschüttet werden.
  • Wandelbare Vorzugsaktien: Können unter bestimmten Bedingungen in Stammaktien umgewandelt werden.
  • Participating Preferred Stock: Neben der festen Dividende können Aktionäre zusätzlich am Gewinn der Stammaktionäre partizipieren.

Beispiele aus der Praxis

1. Ein Unternehmen gibt Vorzugsaktien aus, die eine feste Dividende von 5% pro Jahr zahlen. Die Stammaktionäre erhalten ihre Dividende erst, nachdem die Vorzugsaktionäre bedient wurden.

2. Wandelbare Privileged Stocks erlauben Investoren, bei steigenden Kursen in reguläre Stammaktien umzuwandeln und so an der Wertsteigerung teilzuhaben, während sie weiterhin Vorrang bei Dividenden genießen.

boerse.de-Schlussfolgerung

Privileged Stock bietet Anlegern eine Kombination aus höherer Dividendenpriorität und geringeren Stimmrechten. Für Unternehmen ist es ein flexibles Instrument zur Kapitalbeschaffung, ohne die Kontrolle der Stammaktionäre zu gefährden. Investoren können so von stabileren Ausschüttungen profitieren, müssen jedoch die eingeschränkten Mitspracherechte berücksichtigen.



Kennen Sie bereits die 100 langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt? Klicken Sie hier...