Pro-Rata-Zuteilung

Was ist eine Pro-Rata-Zuteilung?

Die Pro-Rata-Zuteilung ist ein Verfahren zur anteiligen Verteilung von Wertpapieren, Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten bei Überzeichnungen. Wenn die Nachfrage nach einem Wertpapierangebot die verfügbare Menge übersteigt, werden die verfügbaren Einheiten nach dem Verhältnis der eingegangenen Zeichnungen unter den Anlegern aufgeteilt. Ziel ist eine faire und transparente Verteilung bei Überzeichnungen.

Funktionsweise der Pro-Rata-Zuteilung

  • Alle Zeichnungsaufträge werden erfasst und das Verhältnis zur Gesamtmenge berechnet.
  • Die verfügbaren Wertpapiere werden proportional zu den Aufträgen zugeteilt.
  • Bei Restmengen kann es zu Rundungen oder Zufallsverfahren kommen, um die letzten Einheiten zu verteilen.

Vorteile der Pro-Rata-Zuteilung

  • Transparente und faire Zuteilung für alle Anleger
  • Verhindert bevorzugte Behandlung einzelner Investoren
  • Reduziert mögliche Marktmanipulationen bei Überzeichnungen

Beispiele aus der Praxis

1. Ein Unternehmen emittiert neue Aktien, und die Nachfrage übersteigt das Angebot. Jeder Anleger erhält die zugeteilten Aktien proportional zu seinem Zeichnungsauftrag.

2. Bei einer Anleiheemission werden die verfügbaren Bonds nach dem Verhältnis der eingegangenen Bestellungen unter allen Investoren verteilt, sodass kein Investor bevorzugt wird.

boerse.de-Schlussfolgerung

Die Pro-Rata-Zuteilung ist ein bewährtes Verfahren, um bei Überzeichnungen eine faire Verteilung von Finanzinstrumenten sicherzustellen. Sie schafft Transparenz, verhindert Ungleichbehandlung und ist insbesondere bei Börsengängen, Anleiheemissionen oder Fondsanteilszeichnungen von zentraler Bedeutung für eine gerechte Marktverteilung.



Kennen Sie bereits die 100 langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt? Klicken Sie hier...