Risikobegrenzung

Zu einem ist der Fondsmanager an die gesetzlichen Anlagegrenzen gebunden, um eine möglichst hohe Risikostreuung zu erreichen. Zum anderen stehen ihm weitere technische Möglichkeiten zur Verfügung, z. B. die Absicherung der Anteile des Wertpapiervermögens mittels Devisentermingeschäften, die Währungsrisiken unterliegen.
Ein internationaler Rentenfonds, der in Euro gehandelt wird, kann aber auch festverzinsliche Wertpapiere in mehreren Fremdwährungen beinhalten. Außerdem können, um die Währung für den Zeitpunkt der Fälligkeit der Papiere abzusichern, Devisengeschäfte mit Termin der Endfälligkeit abgeschlossen werden.
Das Einsetzen von derivaten Finanzinstrumenten (Optionen) ist eine weitere Chance: Durch den Erwerb von Kaufoptionen kann beispielsweise der Aufbau eines Wertpapierbestandes zu bestimmten Tageskursen (=Basispreis) abgesichert werden, wenn mit entsprechenden Einzahlungen zukünftiger Anleger vor Ablauf der Optionsfrist gerechnet werden kann.
Umgekehrt kann durch den Erwerb einer Verkaufsoption der Kurs bestehender Wertpapieranlagen gesichert und dadurch die Auflösung größerer Aktienpakete ohne Kursverluste ermöglicht werden.

 

 

Grundlagen-Artikel zum Thema "Fonds":



Kennen Sie bereits die 100 langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt? Klicken Sie hier...