RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Die Schulter-Kopf-Schulter-Formation (englisch: Head and Shoulders) ist ein klassisches Muster in der technischen Analyse von Wertpapieren, das typischerweise zur Identifikation von Trendwendepunkten dient. Diese Formation gilt als verlässlicher Hinweis darauf, dass ein bestehender Aufwärtstrend zu Ende gehen könnte und eine Kursumkehr bevorsteht.
Die Formation besteht aus drei aufeinanderfolgenden Hochpunkten:
Die Verbindung der Tiefpunkte zwischen den Schultern und dem Kopf wird als Halslinie bezeichnet. Ein Bruch dieser Linie nach unten signalisiert das Ende des Aufwärtstrends und den Beginn eines möglichen Abwärtstrends.
Die umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter-Formation dient als Indikator für eine Trendwende von einem Abwärtstrend zu einem Aufwärtstrend. Hier sind die Tiefpunkte umgekehrt: linke Schulter, Kopf (tiefster Punkt), rechte Schulter, gefolgt von einem Ausbruch über die Halslinie.
Die Schulter-Kopf-Schulter-Formation wird häufig in der Analyse von Aktien, Indizes oder Rohstoffen verwendet. Ein Beispiel könnte eine Aktie wie die Siemens-Aktie sein, die nach einer längeren Aufwärtsbewegung eine solche Formation bildet, was Anleger als Signal für eine mögliche Korrektur nutzen könnten.
Die Schulter-Kopf-Schulter-Formation ist ein bewährtes Werkzeug der technischen Analyse, das Investoren und Tradern hilft, potenzielle Wendepunkte in Märkten frühzeitig zu erkennen. Durch das Zusammenspiel von Hochs, Tiefs und der Halslinie liefert diese Formation klare Signale für die Planung von Kauf- oder Verkaufsstrategien. Dennoch sollte sie stets in Kombination mit anderen Analysemethoden genutzt werden, um Fehlinterpretationen zu vermeiden.
boerse.de-Börsenzitat:
Heutige Finanzpolitik steht unter dem Motto: Seid verschlungen, Milliarden!
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL