Schulter-Kopf-Formation

Was ist Schulter-Kopf-Formation?

Die Schulter-Kopf-Formation ist ein klassisches Muster der technischen Analyse, das häufig bei der Bewertung von Kursbewegungen von Aktien, Indizes oder anderen Finanzinstrumenten verwendet wird. Sie dient dazu, mögliche Trendwendepunkte frühzeitig zu erkennen. Im Unterschied zur vollständigen Schulter-Kopf-Schulter-Formation fehlt bei der Schulter-Kopf-Formation eine der beiden Schultern, typischerweise die rechte Schulter, wodurch das Muster eine verkürzte oder vereinfachte Variante darstellt.

Aufbau der Schulter-Kopf-Formation

Die Formation besteht im Kern aus zwei markanten Punkten:

  • Schulter: Ein erster Hoch- oder Tiefpunkt, der eine Trendbewegung abschwächt.
  • Kopf: Ein darauf folgender extremer Hoch- oder Tiefpunkt, der das vorherige Niveau übertrifft und den Höhepunkt bzw. Tiefpunkt des Musters markiert.

Die fehlende zweite Schulter führt dazu, dass die Formation als Frühindikator genutzt werden kann. Händler interpretieren die Bildung des Kopfes als Signal für eine bevorstehende Kurskorrektur oder Fortsetzung des Trends, je nach Richtung der Formation.

Anwendungsbeispiele

Die Schulter-Kopf-Formation wird häufig bei Aktien beobachtet, die starke Bewegungen in einem begrenzten Zeitraum zeigen. Ein Beispiel könnte die Siemens-Aktie sein, bei der nach einem Aufwärtstrend ein markanter Hochpunkt (Kopf) auftritt, während die zweite Schulter ausbleibt, was kurzfristige Trader als Hinweis auf einen beginnenden Abwärtstrend interpretieren.

Die Formation kann auch bei Indizes oder Rohstoffen auftreten, etwa wenn sich ein Index nach einem steilen Anstieg kurzfristig stabilisiert, ohne ein vollständiges Schulter-Kopf-Schulter-Muster zu bilden.

Vorteile und Grenzen

  • Erlaubt frühe Signale für mögliche Trendwenden
  • Bietet Orientierung für kurzfristige Handelsentscheidungen
  • Nicht so zuverlässig wie die vollständige Schulter-Kopf-Schulter-Formation
  • Sollte immer in Verbindung mit anderen technischen Indikatoren oder Volumenanalysen genutzt werden

boerse.de-Schlussfolgerung

Die Schulter-Kopf-Formation ist ein wertvolles Werkzeug für die technische Analyse, insbesondere für Trader, die auf kurzfristige Kursbewegungen reagieren möchten. Auch wenn sie weniger vollständig ist als die klassische Schulter-Kopf-Schulter-Formation, liefert sie dennoch Hinweise auf mögliche Trendwechsel und kann zur Planung von Handelsstrategien dienen. Wie bei allen technischen Mustern gilt: Die Kombination mit anderen Analysen erhöht die Zuverlässigkeit der Interpretation.



Kennen Sie bereits die 100 langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt? Klicken Sie hier...