RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
Mission pro Börse
werden Sie jetzt Börsen-Botschafter
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Die Schulter-Kopf-Formation ist ein klassisches Muster der technischen Analyse, das häufig bei der Bewertung von Kursbewegungen von Aktien, Indizes oder anderen Finanzinstrumenten verwendet wird. Sie dient dazu, mögliche Trendwendepunkte frühzeitig zu erkennen. Im Unterschied zur vollständigen Schulter-Kopf-Schulter-Formation fehlt bei der Schulter-Kopf-Formation eine der beiden Schultern, typischerweise die rechte Schulter, wodurch das Muster eine verkürzte oder vereinfachte Variante darstellt.
Die Formation besteht im Kern aus zwei markanten Punkten:
Die fehlende zweite Schulter führt dazu, dass die Formation als Frühindikator genutzt werden kann. Händler interpretieren die Bildung des Kopfes als Signal für eine bevorstehende Kurskorrektur oder Fortsetzung des Trends, je nach Richtung der Formation.
Die Schulter-Kopf-Formation wird häufig bei Aktien beobachtet, die starke Bewegungen in einem begrenzten Zeitraum zeigen. Ein Beispiel könnte die Siemens-Aktie sein, bei der nach einem Aufwärtstrend ein markanter Hochpunkt (Kopf) auftritt, während die zweite Schulter ausbleibt, was kurzfristige Trader als Hinweis auf einen beginnenden Abwärtstrend interpretieren.
Die Formation kann auch bei Indizes oder Rohstoffen auftreten, etwa wenn sich ein Index nach einem steilen Anstieg kurzfristig stabilisiert, ohne ein vollständiges Schulter-Kopf-Schulter-Muster zu bilden.
Die Schulter-Kopf-Formation ist ein wertvolles Werkzeug für die technische Analyse, insbesondere für Trader, die auf kurzfristige Kursbewegungen reagieren möchten. Auch wenn sie weniger vollständig ist als die klassische Schulter-Kopf-Schulter-Formation, liefert sie dennoch Hinweise auf mögliche Trendwechsel und kann zur Planung von Handelsstrategien dienen. Wie bei allen technischen Mustern gilt: Die Kombination mit anderen Analysen erhöht die Zuverlässigkeit der Interpretation.
boerse.de-Börsenzitat:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL