Englisch: Ordinary Share, Common Stock, Common Share
Auch: Stämme
Stammaktien, auch gewöhnliche Aktien genannt, sind eine Form von Aktien, die das Grundkapital einer Aktiengesellschaft repräsentieren. Aktionäre, die Stammaktien halten, sind Miteigentümer des Unternehmens und haben bestimmte Aktionärsrechte, die mit dieser Eigentümerstellung verbunden sind. Im Gegensatz zu Vorzugsaktien gewähren Stammaktien in der Regel kein festes Dividendenrecht, jedoch sind sie mit einem Stimmrecht auf der Hauptversammlung des Unternehmens ausgestattet. Im Gegensatz zur Namensaktie muss der Besitzer einer "klassischen" Stammaktie nicht als Aktionär im Aktienregister eingetragen werden.
Die Hauptrechte der Inhaber von Stammaktien umfassen:
Stimmrecht: Jeder Stammaktionär hat das Recht, auf der Hauptversammlung des Unternehmens abzustimmen. Die Anzahl der Stimmen entspricht in der Regel der Anzahl der gehaltenen Stammaktien. Wichtige Entscheidungen, wie die Wahl des Aufsichtsrats oder die Genehmigung von Fusionen und Übernahmen, werden durch die Abstimmung der Aktionäre getroffen. Die ist einer der größten Vorteile gegenüber der Aktienart Vorzugsaktie, welche kein Stimmrecht mit sich bringt.
Dividendenrecht: Stammaktionäre haben das Recht auf eine Beteiligung am Gewinn des Unternehmens in Form von Dividenden, sofern diese ausgeschüttet werden. Die Höhe der Dividende ist jedoch variabel und hängt von der Geschäftsentwicklung und der Dividendenpolitik des Unternehmens ab. Zudem haben Vorzugsaktien Vorrang beim Erhalt der Dividende und Kapitalausschüttungen.
Bezugsrecht: Bei Kapitalerhöhungen haben Stammaktionäre in der Regel ein Bezugsrecht. Das bedeutet, dass sie das Recht haben, neue Aktien zu erwerben, bevor diese an andere Investoren angeboten werden. Dies dient dem Schutz vor Verwässerung des Anteils.
Recht auf Anteil am Liquidationserlös: Sollte das Unternehmen liquidiert werden, haben Stammaktionäre einen Anspruch auf einen Anteil am verbleibenden Vermögen, nachdem alle Verbindlichkeiten und die Ansprüche der Vorzugsaktionäre beglichen wurden.
Der Wert einer Stammaktie kann stark schwanken, da er von der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens, den allgemeinen Marktbedingungen und der Stimmung der Investoren beeinflusst wird. Stammaktien bieten potenziell höhere Renditen als festverzinsliche Wertpapiere oder Vorzugsaktien, sind jedoch auch mit höheren Risiken verbunden. Im Falle einer Insolvenz des Unternehmens tragen die Stammaktionäre das größte Risiko, da sie erst nach allen Gläubigern und Vorzugsaktionären bedient werden.
Stammaktien sind ein zentrales Instrument der Unternehmensfinanzierung. Durch die Ausgabe von Stammaktien kann ein Unternehmen Kapital aufnehmen, ohne sich zu verschulden. Im Gegenzug geben die Gründer oder bestehenden Aktionäre einen Teil ihres Eigentums auf, was oft zu einer Verwässerung ihrer Stimmrechte führt. Die Wahl zwischen der Ausgabe von Stammaktien oder anderen Finanzierungsinstrumenten hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der aktuellen Finanzstruktur des Unternehmens, den Marktbedingungen und den langfristigen Zielen der Unternehmensführung.