White-Label Fonds

Was ist ein White-Label Fonds?

Ein White-Label Fonds ist ein Investmentfonds, der von einer Fondsgesellschaft entwickelt und verwaltet wird, aber unter dem Markennamen einer anderen Bank oder eines Vermögensverwalters vertrieben wird. Der Begriff „White-Label“ stammt ursprünglich aus der Konsumgüterbranche und beschreibt Produkte, die ohne Markenaufdruck hergestellt und von Handelspartnern unter eigenem Namen verkauft werden. Im Finanzbereich ermöglicht dies Banken und Vermögensverwaltern, eigene Fondsprodukte anzubieten, ohne selbst die Infrastruktur für Fondsmanagement, Verwaltung oder regulatorische Zulassung aufbauen zu müssen.

Funktionsweise und Struktur von White-Label Fonds

White-Label Fonds werden in der Regel von spezialisierten Fondsgesellschaften konzipiert, die über Erfahrung im Portfoliomanagement, Risikomanagement und rechtlichen Rahmenbedingungen verfügen. Diese Fonds können aktiv oder passiv verwaltet sein und in verschiedene Anlageklassen investieren, darunter Aktien, Anleihen, Immobilien oder Mischfonds. Der Vertrieb erfolgt dann über Partnerbanken, die den Fonds unter ihrem eigenen Namen auf den Markt bringen.

Ein Beispiel: Die Fondsgesellschaft XYZ entwickelt einen Aktienfonds, der global investiert. Die Bank ABC vermarktet diesen Fonds anschließend unter eigenem Label als „ABC Global Equity Fonds“. Die Anleger erhalten also ein Produkt, das unter dem bekannten Namen ihrer Bank angeboten wird, während das Management und die Administration weiterhin von der Fondsgesellschaft XYZ übernommen werden.

Vorteile für Banken und Anleger

Für Banken bietet ein White-Label Fonds mehrere Vorteile. Sie können ihr Produktportfolio schnell erweitern, ohne eigene Managementkapazitäten aufbauen zu müssen, und zugleich von der Expertise der Fondsgesellschaft profitieren. Zudem lassen sich die Kosten für Aufbau, Administration und regulatorische Anforderungen reduzieren.

Für Anleger bedeutet dies den Zugang zu professionell gemanagten Fondsprodukten unter einem vertrauenswürdigen Banknamen. Oftmals profitieren sie zudem von einer besseren Gebührenstruktur, da die Fondsgesellschaft die Verwaltungskosten über den Partnerbankvertrieb optimieren kann.

Beispiele und Einsatzbereiche

White-Label Fonds finden sich vor allem im Retail-Bereich, bei digitalen Vermögensverwaltern (Robo-Advisors) und in der Privatbankensparte. Ein Beispiel für einen populären White-Label Fonds könnte ein nachhaltiger Aktienfonds sein, den ein Robo-Advisor wie Scalable Capital oder Comdirect unter eigenem Namen vertreibt, während das Portfolio von einer erfahrenen Fondsgesellschaft gemanagt wird.

Ein weiteres Beispiel ist die Integration solcher Fonds in Vermögensverwaltungsmandate: Banken können dadurch maßgeschneiderte Portfolios für ihre Kunden zusammenstellen, ohne jedes Einzelprodukt selbst entwickeln zu müssen.

Regulatorische Aspekte

White-Label Fonds unterliegen denselben regulatorischen Anforderungen wie herkömmliche Fonds, insbesondere in Bezug auf Zulassung, Prospekte, Risikoinformationen und Transparenzpflichten. Die Verantwortung für die Einhaltung liegt beim Fondsanbieter, während die Vertriebsbank dafür Sorge trägt, dass die Produktinformationen korrekt an die Anleger weitergegeben werden.

Auch steuerliche Aspekte müssen beachtet werden, insbesondere bei Fonds, die grenzüberschreitend investiert werden oder international vertrieben werden. Anleger sollten daher immer die Fondsdokumentation sorgfältig prüfen, bevor sie investieren.

boerse.de-Schlussfolgerung

White-Label Fonds sind eine flexible Lösung für Banken und Vermögensverwalter, um das eigene Produktportfolio zu erweitern und gleichzeitig auf die Expertise erfahrener Fondsgesellschaften zu setzen. Für Anleger bieten sie die Möglichkeit, professionell gemanagte Fondsprodukte unter einem bekannten Namen zu erwerben und von optimierten Verwaltungsstrukturen zu profitieren. Die transparente Darstellung der Anlageziele, Kosten und Risiken ist dabei zentral, um eine fundierte Anlageentscheidung treffen zu können.



Kennen Sie bereits die 100 langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt? Klicken Sie hier...