ebG

Was ist ebG?

ebG steht im Börsenhandel für etwas bezahlt Geld und ist ein Kurszusatz, der auf Teilausführungen eines limitierten Kaufauftrags hinweist. Wenn ein Anleger eine bestimmte Anzahl von Aktien oder Wertpapieren zu einem Limitkurs ordert, aber nur ein kleiner Teil dieser Order ausgeführt wird, wird dies mit ebG gekennzeichnet. Der Zusatz informiert somit darüber, dass nicht die gesamte Order erfüllt wurde.

Funktion und Bedeutung von ebG

Der Kurszusatz ebG hilft Anlegern, schnell zu erkennen, dass ein Auftrag nur teilweise bedient wurde. Dies kann verschiedene Gründe haben:

  • Unzureichende Verkaufsangebote zum Limitpreis
  • Begrenzte Liquidität im Markt
  • Teilweise Ausführung durch automatische Handelsalgorithmen

Anleger wissen dadurch, dass nur ein Teil ihrer geplanten Käufe getätigt wurde und sie ggf. Nachorders platzieren müssen, um den Rest der Position zu erwerben.

Beispiele aus der Praxis

Praktische Beispiele verdeutlichen die Anwendung:

  • Ein Anleger möchte 1.000 Aktien zum Limitpreis von 50€ kaufen. Der Markt bietet jedoch nur 300 Aktien zum Preis an. In der Kursübersicht wird die Order mit ebG gekennzeichnet.
  • Bei stark nachgefragten Werten zeigt ebG, dass nur ein Teil des Auftrags ausgeführt wurde, z.B. bei IPOs oder limitierten Zeichnungen.
  • Investoren erkennen an ebG, dass weitere Ausführungschancen bestehen, falls neue Verkaufsangebote zum Limitpreis eintreffen.

Vorteile und Herausforderungen von ebG

  • Vorteile: Transparente Information über Teilausführungen, sofortige Rückmeldung zum Auftragsstatus, erleichtert Handelsentscheidungen.
  • Herausforderungen: Anleger müssen verstehen, dass ihre Order nicht vollständig ausgeführt wurde, teilweise verzögerte Nachorder erforderlich, Risiko von Preisbewegungen zwischen Teilausführungen.

boerse.de-Schlussfolgerung

Der Kurszusatz ebG („etwas bezahlt Geld“) informiert darüber, dass nur ein Teil eines limitierten Kaufauftrags ausgeführt wurde. Für Anleger ist dies ein wichtiges Signal, um die eigene Handelsstrategie anzupassen, Nachorders zu prüfen und die Liquidität des Marktes einzuschätzen. ebG sorgt für Transparenz im Börsenhandel und unterstützt eine informierte Entscheidungsfindung.



Kennen Sie bereits die 100 langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt? Klicken Sie hier...