RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >150.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zu Beginn des Jahres 2020 brachte massive Unsicherheit und Volatilität an die globalen Aktienmärkte. Während der ersten Hälfte des Jahres gab es massive Ausverkäufe, als die Bedrohung durch das Virus real wurde und Länder weltweit in den Lockdown gingen. Die globale Wirtschaft kam fast zum Erliegen, und die Märkte verzeichneten einige der schärfsten Rückgänge in der jüngsten Geschichte.
In Reaktion auf die Krise starteten die Zentralbanken weltweit beispiellose geldpolitische Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft. Die US-amerikanische Federal Reserve und die Europäische Zentralbank senkten die Zinssätze auf nahezu Null und implementierten massive Ankaufprogramme für Anleihen. Diese Maßnahmen, zusammen mit fiskalpolitischen Stimuli der Regierungen, halfen, die Märkte zu stabilisieren und eine noch größere wirtschaftliche Katastrophe zu verhindern.
Trotz der allgemeinen Wirtschaftskrise waren Technologieaktien im Jahr 2020 die klaren Gewinner. Als die Pandemie die Welt zum Arbeiten und Lernen von zu Hause aus zwang, profitierten Technologieunternehmen wie Microsoft, Apple und Amazon von dieser neuen Normalität. Die Nachfrage nach Cloud-Diensten, E-Commerce und digitalen Unterhaltungsangeboten explodierte, was zu erheblichen Kursgewinnen bei diesen Aktien führte.
Das Börsenjahr 2020 hat auch den Fokus auf den Biotechnologiesektor verstärkt. Im Zuge der globalen Anstrengungen zur Entwicklung eines COVID-19-Impfstoffs gerieten Unternehmen wie Moderna, Pfizer und BioNTech in den Mittelpunkt des Interesses. Die Erfolge bei der schnellen Entwicklung und Zulassung von Impfstoffen gaben nicht nur Hoffnung auf eine Kontrolle der Pandemie, sondern führten auch zu beeindruckenden Kurssteigerungen bei diesen Unternehmen.
2020 war auch das Jahr, in dem Kleinanleger und soziale Medien eine größere Rolle an der Börse spielten. Getrieben von provisionsfreien Handelsplattformen und der Pandemie-bedingten Freizeit zu Hause, stieg die Zahl der Kleinanleger stark an. In Verbindung mit der weiten Verbreitung von Informationen und Diskussionen über Aktien in sozialen Medien, führte dies zu außergewöhnlichen Kursbewegungen bei einigen Aktien.
boerse.de-Börsenzitat:
Wohlstand ist der Überfluß des Notwendigen.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL