Derivate Risiko-Matrix

Die Risiko-Map gibt eine Orientierung im Derivate-Dschungel und ermöglicht eine Filterung nach relevanten Anlagekriterien. Dabei unterteilt die horizontale Achse die Finanzmarktinstrumente nach kurz-, mittel- und langfristiger Ausrichtung. Auf der vertikalen Achse wird hinsichtlich der Anlagestrategie unterschieden, von sehr sicher (Kapitalgarantie) über konservativ, neutral bis hin zu spekulativ. Die Schnittmenge zeigt die je nach gewählten Anlagebedürfnissen besten Derivate.

Risiko-Map

Discount-Zertifikate

Discount-Produkte sind derivative Finanzmarktprodukte, die sich eins zu eins zum Basiswert entwickeln. Dabei werden diese Anlage-Zertifikate mit einem Preisabschlag ("Discount") zum Basiswert angeboten, womit ein Risikopuffer geschaffen wird.

Klassisch kann mit Discount-Zertifikaten an seitwärts verlaufenden, leicht steigenden bzw. leicht fallenden Kursen verdient werden. Erkauft wird der "Discount" mit einer Limitierung des maximalen Gewinns (Cap) sowie den Verzicht einer Dividende. Das Bezugsverhältnis bestimmt, wie viele Zertifikate notwendig sind, um eine Einheit des Basiswertes zu erwerben. So drückt ein Bezugsverhältnis von 1:10 aus, dass 10 Derivate notwendig sind, um eine Einheit des Basiswertes (z.B. eine Aktie) zu erwerben. Zur Funktionsweise:

Ein Basiswert notiert aktuell bei 100 Euro. Zu diesem gibt es ein Discount-Zertifikat, das 85 Euro kostet und damit einen "Discount" von 15 Euro (bzw. 15%) aufweist. Zum Ausübungstag ist der Gewinn auf einen Kurs im Basiswert von 130 Euro begrenzt (Cap). Folglich kann der Inhaber eines Discount-Zertifikats im Optimalfall einen Profit von 52,9% erzielen (von 85 Euro auf 130 Euro). Bis zu einem Kurs des Basiswerts von 152,90 Euro lohnt also ein Investment in das Zertifikat, während bei Kursen oberhalb von 152,90 das Direktinvestment in den Basiswert einen höheren Ertrag erbringt.

Zurück zur Übersicht Zur Discount-Zertifikate-Kursliste