Die Risiko-Map gibt eine Orientierung im Derivate-Dschungel und ermöglicht eine Filterung nach relevanten Anlagekriterien. Dabei unterteilt die horizontale Achse die Finanzmarktinstrumente nach kurz-, mittel- und langfristiger Ausrichtung. Auf der vertikalen Achse wird hinsichtlich der Anlagestrategie unterschieden, von sehr sicher (Kapitalgarantie) über konservativ, neutral bis hin zu spekulativ. Die Schnittmenge zeigt die je nach gewählten Anlagebedürfnissen besten Derivate.
![]() |
Garantie-Bonus-Zertifikate sind derivative Finanzmarktprodukte, mit denen an stagnierenden bzw. leicht fallenden Kursen des Basiswertes verdient werden kann. Dabei vereint diese Derivategattung die Vorteile von Garantie- und... mehr ... |
![]() |
One Step Protect-Zertifikate sind derivative Finanzmarktprodukte, die Bonuszertifikaten ähneln. Gerade für risikoaverse Anleger dürfte diese Zertifikategattung aufgrund der Kapitalschutzfunktion sowie der Aussicht auf... mehr ... |