EUR/DKK (Euro / Dänische Krone) Profil
![EUR/DKK (Euro / Dänische Krone)]()
Dänische Kronen
Die Dänische Krone ist die offizielle Währung in Dänemark sowie der autonomen Provinzen Grönlands und der Färöer-Inseln. Häufig verwendete Kurzformen sind „kr“ bzw. „dkr“. Im internationalen Währungshandel findet die Abkürzung „DKK“ Anwendung.
1873 löste die Krone in Dänemark den seit 1604 gültigen Reichstaler ab. Gleichzeitig wurde das Dezimalwährungssystem eingeführt. Danach kann eine Dänische Krone in 100 Öre unterteilt werden. Mit der Auflösung dieser Gemeinschaft erhielt Dänemark 1924 die Dänische Krone als unabhängige Währung. Bis zu diesem Zeitpunkt waren Dänemark, Schweden und Norwegen Mitglieder der Skandinavischen Währungsunion.
Für die Ausgabe der Zahlungsmittel ist die 1818 gegründete Dänische Nationalbank in Kopenhagen zuständig. Im Umlauf befinden sich Münzen mit den Nennwerten 50 Öre sowie 1, 2, 5, 10 und 20 Kronen. Bei den 1-, 2- und 5-Kronen-Münzen ist ein charakteristisches Loch in der Mitte. Diese Besonderheit bei der Münzgestaltung wird in Dänemark seit 1925 gepflegt. Als Banknoten werden die Größen 10, 50, 100, 500 und 1000 Kronen ausgegeben.
Dänemark ist seit 1973 Mitglied der Europäischen Union, konnte aber durch eine Ausnahmeregelung die Dänischen Krone als Landeswährung beibehalten.
Am internationalen Devisenmarkt werden Dänische Kronen rund um die Uhr gehandelt.
Für Anleger besteht hier die Möglichkeit des Direktkaufs oder der Handel entsprechender Zertifikate oder Optionsscheine.