NZD/EUR (Neuseeland-Dollar / Euro)

ISIN: XY0100251525
Anlageklasse: Devisen
0,5027 0,0002  0,05 %
14:15:00 EZB
Komplette Navigation anzeigen

NZD/EUR (Neuseeland-Dollar / Euro) Chart Profichart

Chart
Währung
USD
EUR
EUR Info
Stand: 27.08.2025; Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de

NZD/EUR (Neuseeland-Dollar / Euro) Performance

Zeitraum damals aktuell ± ±%
1 Woche 0,5073 0,5024 -0,0049 -0,97%
2 Wochen 0,5101 0,5024 -0,0077 -1,51%
1 Monat 0,5132 0,5024 -0,0108 -2,10%
6 Monate 0,5382 0,5024 -0,0358 -6,65%
Year-to-date 0,5396 0,5024 -0,0372 -6,89%

Historische Kurse
NZD/EUR (Neuseeland‑Dollar / Euro)

Datum Schluss %
26.08.2025 0,5024 0,12%
25.08.2025 0,5018 0,24%
22.08.2025 0,5006 0,04%
21.08.2025 0,5004 0,00%
20.08.2025 0,5004 -1,36%
19.08.2025 0,5073 -0,22%

NZD/EUR (Neuseeland-Dollar / Euro)

Börsenplatz: EZB
aktueller Kurs:
0,5027
Veränderung:
0,0002
Veränderung in %:
0,05 %
Zeit    14:15:00 Datum    27.08.25

Jetzt neu:

NZD/EUR (Neuseeland-Dollar / Euro) Profil

Der Neuseeland-Dollar ist die offizielle Währung Neuseelands und gilt außerdem auf den Osterinseln, Niue, Tokelau und den Pitcairn-Inseln. Als Abkürzung wird „NZ $“ verwendet. Im Devisenhandel kommt das Kürzel „NZD“ zur Anwendung. Wie bei Dezimalwährungen üblich, erfolgt eine Unterteilung in 100 Cents.

Als Hartgeld sind 10-, 20-, 50-Cent-Münzen sowie Ein- und Zwei-Dollar-Münzen umläufig. Alle Geldstücke sind vorderseitig mit einem Abbild Queen Elisabeths II. versehen, während die Rückseiten variieren. Banknoten existieren mit Nennwerten von 5, 10, 20, 50 und 100 Dollar. Oft wird der Neuseeland-Dollar auch als „Kiwi“-Dollar bezeichnet, da ein Silberfarn und eine Kiwi rückseitig die Ein-Dollar-Münze zieren.

1967 löste der Neuseeland-Dollar das Neuseeland-Pfund ab. Danach existierten auch Ein-, Zwei- und Fünf-Dollar-Noten, die 1991 durch Hartgeld ersetzt wurden. Seit Ende 2006 ist sind 10-Cent-Münzen die kleinsten Einheiten der Währung.

Am Devisenmarkt zählt der Neuseeland-Dollar zu den Nebenwährungen, da im Vergleich zum US-Dollar, dem Euro oder dem Britischen Pfund deutlich weniger Handelsvolumen besteht. Mit entsprechenden Zertifikaten bzw. Optionsscheinen können Anleger an der Entwicklung des Währungskurses partizipieren.

Jetzt neu: