RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >150.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
Trump-Aktion: Ab 50.000 Euro!
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Angesichts der praktisch abgeschafften Zinsen und der spürbar immer deutlicher anziehenden Inflation überdenken viele ihr Anlageverhalten, und dabei wächst inzwischen auch bei den eigentlich risikoscheuen Deutschen das Interesse an Börseninvestments. Offenbar wird von den Neu-Börsianern auch der Ratschlag berücksichtigt, nicht alles auf eine Karte zu setzen. Denn:
Mit 256 Milliarden Euro Neugeschäft verzeichnete die Fondsbranche 2021 das beste Absatzjahr der Geschichte. Dabei wurden netto mehr als 30 Milliarden Euro in aktiv gemanagte Aktienfonds investiert und in passive Aktienfonds rund 18 Milliarden Euro. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden Fondskategorien?
Passive Fonds wie klassische Indexfonds und sogenannte Exchange Traded Funds, kurz ETFs, bilden die Entwicklung bestimmter Märkte ab, indem sie in Indizes wie bspw. den Dax, den Dow Jones oder den MSCI World investieren. Statt aktive Handelsentscheidungen zu treffen, werden hier die zugrundeliegenden Indizes quasi kopiert. So investiert bspw. ein physisch replizierender Dax-ETF in die 40 Werte, die den deutschen Leitindex bilden. Mittels Sparplänen erhalten Anlegern die Möglichkeit, bereits kleine Einsätze diversifiziert zu investieren, also über viele Aktien zu streuen.
Das ist prinzipiell schon einmal besser, als den Depoterfolg nur von wenigen Einzelwerten abhängig zu machen. Allerdings werden die Mitglieder in den bekannten Indizes meist auf Grundlage der Marktkapitalisierung bestimmt, die nichts über die langfristige Anlagequalität einer Aktie aussagt. So qualifizieren sich z.B. von den 40 Dax-Werte lediglich 8 als Champions, während 19 aus dem Blickwinkel der Performance-Analyse als Depotbremser bzw. sogar als Kapitalvernichter einzustufen sind. Und bei 4 Dax-Mitgliedern ist die Kurshistorie wiederum noch zu kurz, um die langfristige Anlagequalität beurteilen zu können.
Aktiv gemanagte Fonds bilden dagegen nicht einfach irgendwelche Indizes nach. Hier kümmert sich ein Fondsmanagement aktiv um die Titelauswahl und die Strukturierung des Portfolios, sprich die Gewichtung der Einzelwerte, sowie die Steuerung der Investitionsquote. Je nach Strategie können diese Fonds nur in bestimmte Anlageregionen, bspw. deutsche bzw. europäische Aktien, oder in Branchen (z.B. Technologiewerte) investieren. Unser Ansatz:
Das Anlageuniversum der beiden boerse.de-Fonds stellen internationale Aktien dar, und zwar nicht irgendwelche x-beliebigen, sondern ausschließlich Champions. Das sind 100 Aktien, die sich auf Grundlage der Performance-Analyse bereits seit mindestens zehn Jahren durch eine hohe Konstanz im Kursverlauf auszeichnen.
Daraus werden für den boerse.de-Aktienfonds 33 Vermögensaufbau-Champions ausgewählt, die sehr bekannte Marken besitzen, zumeist Marktführer sind und damit nachhaltige Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz verfügen. Zudem sind die Geschäftsmodelle weitgehend konjunkturunabhängig: Gegessen, getrunken und geputzt wird schließlich immer! Und auch gegoogelt, gestreamt, online gekauft und gezahlt. Im boerse.de-Aktienfonds werden die 33 Vermögensaufbau-Champions laufend gleichgewichtet.
Kerninvestment des boerse.de-Weltfonds, in das dauerhaft die Hälfte des Fondsvolumens investiert wird, sind 13 Champions-Favoriten, die auch im boerse.de-Aktienfonds enthalten sind. Auf Grundlage der Anlagestrategie Champions-BOTSIdefensiv wird die andere Hälfte des Kapitals in bis zu 15 weitere Champions investiert, wofür monatlich die gerade trendstärksten Titel ausgewählt werden.
Die boerse.de-Fonds investieren also aktiv ausschließlich in die langfristig besten Aktien der Welt. Beide Fonds sind bereits ab 25 Euro sparplanfähig und können über die Börse Stuttgart ohne Ausgabeaufschlag so einfach wie eine Aktie gekauft werden.
boerse.de-Börsenzitat:
Ein lebender Hund hat es besser als ein toter Löwe.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL