TecDAX-Future Profil
![TecDAX-Future]()
Der TecDAX-Future ist ein Terminkontrakt bei dem die 30 im deutschen Technologie-Index gelisteten Unternehmen nach entsprechender Index-Zusammenstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt und Preis erworben oder veräußert werden können. Als Abkürzung für den TecDAX-Future wird „FTDX“ verwendet. Die Handelspreise dieses Future-Kontrakts werden fortlaufend an der Terminbörse Eurex berechnet. Dabei beträgt die kleinste mögliche Wertveränderung zehn Euro.
Die Fälligkeitstermine des TecDAX-Futures enden jeweils am dritten Freitag der Monate März, Juni, September und Dezember. Jeder Kontrakt hat eine Laufzeit von neun Monaten. Gehandelt werden immer die drei Laufzeiten mit den nächsten Fälligkeitsterminen. Anstelle eines Austauschs effektiver Aktien kommt es am Verfallstag zum Barausgleich zwischen Erwerbspreis und dem so genannten Settlement-Preis. Dieser wird im Xetra-Handel der Deutschen Börse in Frankfurt festgesetzt.
Durch den Verkauf eines TecDAX-Future-Kontrakts kann beispielsweise ein aus Technologie-Aktien bestehendes Portfolio gegen kurzfristige Kursschwankungen abgesichert werden (Hedging).