+108 Prozent am ersten Handelstag: Was Sie über den Black Diamond-IPO wissen müssen

Freitag, 21.02.20 15:32
Am 30. Januar ging der bislang größte US-Börsengang 2020 über die Bühne: Das weitgehend unbekannte Biotech-Unternehmen Black Diamond Therapeutics feierte an der Nasdaq ein fulminantes Debüt, wobei der Aktienkurs bereits am ersten Handelstag um über 100 Prozent in die Höhe schoss. Ausgehend vom Ausgabepreis bei 19 Dollar rauschte das Black Diamonds-Papier zwischenzeitlich auf 40 Dollar nach oben. Der Schlusskurs am Tag des IPO lag bei unglaublichen 39,48 Dollar. Mittlerweile beläuft sich die Marktkapitalisierung des sogenannten “HotStocks” auf rund 1,3 Milliarden Dollar. Black Diamond Therapeutics nahm mit dem Börsengang rund 200 Millionen Dollar ein - Geld, das das Biotech-Unternehmen gut gebrauchen kann...

Black Diamond - ein Rohdiamant?


Der Erlös der Transaktion wird laut Unternehmensangaben zur Finanzierung von Forschung und Entwicklung und anderen “allgemeine Unternehmenszwecken” verwendet. "Wir sind ein Präzisionsunternehmen für Onkologiemedizin, das Pionierarbeit bei der Entdeckung und Entwicklung von niedermolekularen, tumor-unabhängigen Therapien leistet", hieß es im IPO-Prospekt. Interessant dabei ist, dass Black Diamond Therapeutics trotz des verheißungsvollen Namens und grandiosen Börsendebüts noch kein Projekt in Phase eins, zwei oder gar drei des Medikamenten-Zulassungsprozesses hat.

Das fortgeschrittenste Projekt, der sogenannte BDTX-189 Krebs-Wirkstoff, soll im ersten Halbjahr 2020 in eine klinische Phase-1/2-Studie überführt werden. Das Programm stamme aus der hauseigenen, technologischen Forschungs- und Entwicklungsplattform MAP (Mutation-Allostery-Pharmacology), auf die das Unternehmen große Hoffnungen setzt.

Spekulieren auf die Übernahme


Bei so wenig konkreten Ergebnissen und so viel medizinischem Fachjargon stellt sich die Frage, warum Investoren überhaupt im großen Stil auf den Erfolg eines relativ unbekannten, intransparenten Unternehmens spekulieren. Natürlich sind Biotech und Onkologie wachstumsstarke Zukunftssegmente. Doch die unternehmerischen Risiken sind enorm, zumal medizinische Forschung und Entwicklung teuer, langwierig und nicht per se von Erfolg gekrönt ist.

Angesichts dessen überrascht es wenig, dass große Pharmakonzerne kleinere Übernahmekandidaten suchen, um sich den Zugriff auf vielversprechende Wirkstoffe zu sichern und gleichzeitig einen Teil der Risiken tragen. So hat sich beispielsweise Eli Lilly für acht Milliarden Dollar Loxo Oncology unter den Nagel gerissen und Pfizer übernahm 2019 für rund elf Milliarden Dollar Array Biopharma.

Aufgrund der laufenden Biotech-Konsolidierungswelle wäre es denkbar, dass Black Diamond Therapeutics-Anleger auf ein lukratives Übernahmeangebot hoffen, das den Aktienkurs weiter in die Höhe treiben könnte. Ein spekulatives Unterfangen - das boerse.de-Aktienbrief-Leser vermutlich nicht einmal in Erwägung ziehen. Denn unter den darin aufgeführten 100 Champions finden sich einige Pharma-Aktien, die im Gegensatz zu Börsenneuling Black Diamond Therapeutics schon jetzt eine langfristig “gesunde” Kurshistorie bei besonders geringen Rücksetzern vorweisen können. Ihre aktuelle Aktienbrief-Gratisausgabe liegt schon für Sie bereit!

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission