13F-Bericht: In welche Aktien Cathie Woods ARK Innovation ETF jetzt investiert

Montag, 26.05.25 17:11
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

am 15. Mai 2025 war es wieder so weit: Die Schwergewichte der Wall Street haben ihre Karten offengelegt und die vierteljährlichen 13F-Berichte bei der US-Börsenaufsicht SEC veröffentlicht – ein Pflichttermin für Anleger, die wissen wollen, wie die großen Investoren denken und handeln. Besonders spannend: der Bericht von ARK Invest, einer von der polarisierenden Investorin Cathie Wood gemanagten Investmentgesellschaft. Mit dem Fokus auf disruptive Innovationen gewährt das Flaggschiff-Produkt, der ARK Innovation ETF, tiefe Einblicke in ihre Zukunftswetten. Doch bei genauerem Hinsehen stellt sich die Frage: Sind Woods Investments wirklich langfristig erfolgversprechend im Sinne der boerse.de-Performance-Analyse oder eher etwas für Börsenzocker?

Tesla, Tempus AI, Iridium: Die Aktien-Favoriten von ARK



Eines schonmal vorweg: Cathie Wood bleibt ihrer Philosophie auch 2025 treu und setzt weiterhin auf Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz, Biotech und autonomes Fahren.

Der größte Kauf von ARK Invest in Höhe von 96 Millionen Dollar war im ersten Quartal dieses Jahres Tempus AI – ein Unternehmen, das mit künstlicher Intelligenz medizinische Daten auswerten will. Ein spannendes Konzept, allerdings fehlen bislang belastbare Zahlen. Zum einen ist Tempus AI erst seit 2024 an der Börse notiert, weshalb die für die boerse.de-Performance-Analyse relevante, mindestens zehnjährige Kurshistorie noch lange nicht gegeben ist. Zum anderen schrieb Tempus AI 2024 Verluste in dreistelliger Millionenhöhe, die sich im Vergleich zum Vorjahr sogar in etwa verdreifacht haben.

Iridium Satellite Communications (ARK-Investment: 65 Millionen Dollar) operiert ebenfalls in einem hoch spezialisierten Markt: Das US-Unternehmen betreibt ein Netzwerk von 66 aktiven Satelliten und bietet damit – unabhängig von Mobilfunknetzen – weltweit Sprach- und Datenkommunikation an. Allerdings ist das Geschäft kapitalintensiv, weshalb auch Iridium noch nicht profitabel arbeitet. Zudem vergibt das boerse.de-Aktien-Rating für die Cathie-Wood-Investition aufgrund der hohen Verlust-Ratio von 3,76 lediglich ein B-Rating.

Im vergangenen Quartal tätigte Cathie Wood nicht nur Zukäufe, sondern nahm auch Gewinne mit. Zum Beispiel trennte sich die Investorin von Tesla-Aktien im Wert von 7,4 Millionen Dollar. Dennoch bleibt Tesla mit einem Volumen von 844 Millionen Dollar weiterhin die größte Position im ARK-Portfolio.

Langfristige Anlagequalität statt kurzfristiger Hypes



Dass Cathie Wood zuweilen ein glückliches Händchen bei der Aktienauswahl hat, ist unbestritten. Allerdings birgt ihr Fokus auf „disruptive” und größtenteils junge Unternehmen, die auch noch Verluste einfahren, für Investoren enorme Risiken. So hat das Flaggschiff-Produkt ARK Innovation ETF trotz der jüngsten Gewinne innerhalb der vergangenen fünf Jahre unterm Strich 28% an Wert eingebüßt.

Während Cathie Wood auf spekulative Zukunftstrends mit hohem Risiko setzt, deren Rendite starken Schwankungen unterliegt, stehen die 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief für eine langfristig überdurchschnittlich hohe Anlagequalität. Wenn auch Sie „gut schlafen” möchten und einen nachhaltigen Vermögensaufbau jeder Börsenwette vorziehen, dann informieren Sie sich jetzt über die langfristig besten Aktien der Welt. Ganz einfach in Ihrem aktuellen, kostenlosen boerse.de-Aktienbrief-PDF, das Sie hier downloaden können.

Auf erfolgreiche Investments!

Ihre
Sabine Lembert

Alle Kolumnen von Sabine Lembert erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…



Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission