Abercrombie & Fitch: boerse.de-Signale Top-Aktie über 200% im Plus!

Dienstag, 20.02.24 17:48
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Sie kennen sicher die Redensart „the trend is your friend”. Bezogen auf die Abercrombie & Fitch-Aktie hat der Spruch sogar eine doppelte Bedeutung. Denn zum einen ist der US-Bekleidungshersteller gerade bei der jungen Kundschaft sehr angesagt. Zum anderen verzeichneten Trendfolger mit dem Top-Performer aus dem Musterdepot der boerse.de-Signale Aktien USA seit Juli 2023 massive Gewinne: Die Abercrombie-Aktie hat sich seit der Aufnahme im Juli 2023 mittlerweile mehr als verdreifacht.

Überraschungs-Comeback Abercrombie & Fitch



Das ist ein durchaus bemerkenswertes Comeback. Denn Abercrombie & Fitch erlebte seine erste Blütezeit bereits in den 1990er- und Anfang der 2000er-Jahre. Der damalige CEO Mike Jeffries machte das Unternehmen, das nach der Gründung 1892 zunächst Angelzubehör und später Campingausrüstung verkauft hat, rund um die Jahrtausendwende zu einer der beliebtesten Marken der jungen Generation. Bis 2010 Diskriminierungsvorwürfe gegen den Konzern laut wurden. In den Folgejahren sorgten diese, zusammen mit dem Niedergang des stationären Handels und neuen Fast-Fashion-Marken wie Primark oder Forever21 dafür, dass Abercrombie & Fitch massiv umstrukturieren musste. Zwischen 2010 und dem Geschäftsjahr 2018 hat das Unternehmen 450 Läden geschlossen und eine neue Geschäftsführung benannt.

Mit Erfolg: In den Folgejahren profitierte der Bekleidungskonzern von der positiven Konsumentenstimmung in den USA und einem neuen Image. Abercrombie zelebriert Vielfalt, richtet den Fokus auf klassischere Kleidungsstücke und erreicht somit neben der Generation Z auch eine ältere Zielgruppe.

Der Strategieschwenk zeigte Wirkung: Bereits im November 2018 befand sich Abercrombie & Fitch auf dem Weg nach oben und meldete das vierte Quartal in Folge ein positives Umsatzwachstum. Dank florierender Online-Geschäfte kam das Unternehmen sogar relativ gut durch die Corona-Pandemie und überraschte die Wall Street im jüngsten Quartal mit einem Nettogewinn von 16,6 Millionen Dollar, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust in etwa gleicher Höhe angefallen war. Das Unternehmen hob außerdem seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr an und wurde entsprechend an der Börse gefeiert.

boerse.de-Signale erkennt den Trend



Klar: Für einen Champions-Titel kommt die Abercrombie & Fitch-Aktie aufgrund ihrer volatilen Kurshistorie nicht infrage. Dafür aber ganz klar für eine Empfehlung in den boerse.de-Signale Aktien USA. Denn mit dem BOTSI-Advisor entwickelten Thomas Müller und Dr. Hubert Dichtl einen wissenschaftlich fundierten Algorithmus zur Identifizierung der jeweils trendstärksten Aktien in verschiedenen Anlageuniversen.

So konzentrieren sich die boerse.de-Signale Aktien USA beispielsweise auf Werte von der Wall Street. Dabei werden die bis zu zehn trendstärksten US-Aktien – wie z.B. Abercrombie & Fitch – in ein Musterdepot aufgenommen, das sich ohne großen Aufwand eins zu eins nachbilden lässt. Denn über Käufe und Verkäufe werden Leser immer samstags informiert, sodass die Trades direkt zur Handelseröffnung am Montag umgesetzt werden können. Lassen auch Sie sich vom BOTSI-Advisor überzeugen! Ganz einfach mit einem kostenlosen, unverbindlichen Gratis-Testzugang zum boerse.de-Signale Aktien USA.

Auf gute Investments!

Ihr
Markus Schmidhuber

P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...

Unsere Mission