Alaska macht es vor – So bekommen auch Sie ein zusätzliches Grundeinkommen!

Montag, 05.03.18 17:19
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

was halten Sie von der Idee eines staatlichen Grundeinkommens, das Ihnen zum Beispiel einen jährlichen Betrag von 900 Euro bescheren würde? Über 900 Euro zusätzlich pro Jahr würde sich natürlich jeder freuen, doch ist so ein Konzept auch machbar? Die Antwort lautet ja, wie das Beispiel Alaska zeigt:

Amerikas nördlichster Bundesstaat verfügt über einen Staatsfonds, der allen Bürgern jedes Jahr eine Dividende bzw. eine Art Bürgergeld auszahlt, das im vergangenen Jahr pro Kopf 1100 Dollar (etwa 900 Euro) betrug. Möglich wurde diese hohe Ausschüttung durch Kapitaleinkünfte. Denn der Alaska Permanent Fund, so der Name des Fonds, investiert vor allem in Aktien, die den Löwenanteil am Fonds ausmachen (aktuell 45%). Durch diesen Anlagefokus wuchs das Fondsvermögen, trotz der jährlichen Ausschüttungen, von elf Milliarden Dollar im Jahr 1990 auf jetzt 65 Milliarden Dollar. Dabei wurde allein in den vergangenen fünf Jahren ein Wertzuwachs von durchschnittlich 9% p.a. erreicht.

Den Vermögensaufbau in die eigene Hand nehmen!

Der Alaska Permanent Fund ist natürlich ein tolles Beispiel dafür, wie mit Aktien langfristiger Vermögensaufbau gelingt, von dem am Ende alle profitieren. Wer sich ebenfalls ein zusätzliches Grundeinkommen sichern möchte, sollte sich den nötigen Kapitalstock selbst aufbauen und dazu auf Aktien setzen. Hierzu ein Beispiel:

Schon aus einer einmaligen Investition von 10.000 Euro wird bei einer jährlichen Rendite von neun Prozent nach zehn Jahren ein Anlagebetrag von 23.674 Euro. Dies entspricht einem Gewinn von 13.674 Euro bzw. einem Wertzuwachs von 137%. Das bedeutet:

Anleger erzielen mit einem Betrag von 23.674 Euro bei monatlicher Auszahlung von 183 Euro (Kapitalverzehr) sogar ein mehr als doppelt so hohes jährliches Grundeinkommen von 2196 Euro für die nächsten 30 Jahre. Dass eine Rendite von neun Prozent jährlich selbst bei konservativen „Langweiler-Aktien“ realisierbar ist, zeigen die langfristigen Kurshistorien unserer 25 Defensiv-Champions aus dem BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY). Hierzu einige Beispiele:

Zweistellige jährliche Kursgewinne mit Defensiv-Champions

Bei unseren Defensiv-Champions McDonald’s und Lindt & Sprüngli stehen seit 2008 Kursgewinne von im Schnitt jeweils 11% jährlich zu Buche. Für Ecolab, Essilor und Fielmann ging es in den vergangenen zehn Jahren im Mittel um 12% p.a. nach oben.

3M, Ball, Barry Callebaut, Church & Dwight sowie Schindler verbesserten sich langfristig im Schnitt um 13% jährlich. Aktionäre von Compass Group (+15% p.a.), Fiserv (+20% p.a.), Fresenius (+15% p.a.), Home Depot (+23% p.a.), Inditex (+17% p.a.) und TJX Companies (+18% p.a.) erzielten sogar noch höhere jährliche Kursgewinne. Im Schnitt errechnet sich dabei für unsere 25 Defensiv-Champions seit 2008 eine Kursrendite von 12% jährlich und eine unterdurchschnittliche Risikokennziffer von 1,29 (Champions-Mittel: 1,61). Sie sehen:

Wertzuwächse von 9%, wie beim Alaska Permanent Fund, sind auch bei unseren Defensiv-Champions realisierbar. Denken Sie deshalb ebenfalls einmal nach über ein zusätzliches Grundeinkommen und den langfristigen Vermögensaufbau mit Defensiv-Champions aus dem BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY). Denn diese Qualitätstitel zeichnen sich durch eine historisch hohe Kursstabilität und langfristig überdurchschnittliche Kursgewinne aus.

Herzliche Grüße

Oliver A. Garn
Leiter BCDI-Strategie

P.S.: Legen auch Sie wie bereits viele tausend Anleger mit dem BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) und dem BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) das Fundament für Ihren langfristigen Vermögensaufbau.

P.P.S.: „Langweilig, aber renditestark“ urteilte FOCUS-MONEY und setzte deshalb den boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) auf die Liste der besten Geldideen 2018. Denn der BCDI hat in den 44 Monaten seit Börseneinführung 33,7% und damit 8,2% pro Jahr zugelegt und damit den Dax um 27,4% outperformt. Starten auch Sie 2018 mit dem BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) und dem BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) durch!

Als selbständiger Compliance Berater unterstützt Oliver Garn die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH. Mit mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Vermögensverwalter und Portfoliomanager gilt der...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission