Die meisten von uns lieben sie, lesen sie und vergessen ihren Inhalt, noch ehe die Silvesterraketen in den Himmel steigen: Jahreshoroskope, Wetterprognosen, Fußball-WM-Wetten...Vorhersagen für das Jahr 2018 liegen wie immer in den Dezembermonaten schwer im Trend. Uns Börsianer interessieren natürlich vor allem die zahlreichen, wenn auch nicht immer fundierten, Finanzprognosen großer Banken, selbsternannter Gurus und: der Saxo Bank. Die Dänen verfolgen den wohl kontroversesten Ansatz und wagen Prognosen, bei denen die meisten Ökonomen nur ungläubig den Kopf schütteln. Steen Jakobsen ist der Mann hinter Saxos Szenarien, deren Eintrittswahrscheinlichkeit laut eigener Angaben nur ein Prozent beträgt. Seit mehr als zehn Jahren formuliert der Chef-Ökonom zehn Zukunftsthesen, die der Finanzwelt eine jährliche Warnung vor falscher Risiko-Einschätzung sein sollen.
Wer hätte das gedacht?
Donald Trump wird US-Präsident und das Vereinigte Königreich stimmt für den Austritt aus der EU: wenn ein Experte diese beiden Tatsachen bereits Ende 2015 vorhergesagt hätte, man hätte wohl kaum auf ihn gehört. Doch die Saxo Bank tat genau das - und sollte recht behalten. Auch mit ihren Prognosen für 2017 trafen die Dänen mal wieder (fast) ins Schwarze: Sie sahen den Bitcoin-Hype voraus, verfehlten jedoch das Kursziel für die Cyberwährung um schlappe 10.000 Dollar. Saxo war der Ansicht, dass Bitcoin maximal auf 2.100 Dollar ansteigen würde. Der momentane Wechselkurs liegt allerdings bei etwa 12.000 Dollar. Es sei ihnen verziehen, denn den Bitcoin-Trend habe die Nordländer allemal erkannt.
Ein weiteres Beispiel für die kurios-korrekten Vorhersagen des Online-Brokers ist dessen Aktien-Prognose für italienische Geldinstitute. Ende 2016, zum Höhepunkt der italienischen Bankenkrise, stellte Saxo die These auf, dass sich der Kurswert von UniCredit, Monte dei Paschi & Co. 2017 nahezu verdoppeln könnte. Fast richtig. Zumindest die Anteile der UniCredit, Italiens größter Bank, gewannen in den vergangenen 12 Monaten 43 Prozent an Wert. Dass die Krisenbank Monte dei Paschi di Siena gleichzeitig fast bankrott ist, lassen wir an dieser Stelle mal beiseite…
Was bringt 2018?
Nach Meinung der Dänen wird auch das kommende Jahr für etliche Überraschungen gut sein. Die sechs spannendsten Prognosen 2018 sind wohl diese hier:
1. Dem Aktienmarkt droht ein “schwarzer Montag”
Saxo sagt: der Crash kommt, und zwar an einem sogenannten “Black Monday”. Wann genau weiß auch Saxo nicht, doch am Tag X wird der amerikanische S&P 500 um 25 Prozent fallen.
2. China mischt ganz groß im Rohölgeschäft mit
Das Reich der Mitte ist der mit Abstand größte Rohölimporteur der Welt, wobei ein großer Teil der Geschäfte in der Landeswährung Renminbi (Yuan) abgewickelt wird. Ein Renminbi-Energiefuture an der Börse in Shanghai könnte viel Geld ins Land locken - und dafür sorgen, dass der Yuan zum Dollar mehr als zehn Prozent aufgewertet wird.
3. Mitteleuropa an die Macht!
2018 verschiebt sich das Machtzentrum weg von Deutschland und Frankreich hin zu den Staaten in Mittel- und Osteuropa, die ihren Einfluss auf vielen Gebieten ausweiten können. Eine Entwicklung, die auch Devisenkurse beeinflusst. Der Euro wird schwer in Mitleidenschaft gezogen und schwächt sich gegenüber dem Dollar bis hin zur Parität ab.
4. Bitcoin steigt auf mehr als 60.000 Dollar pro Stück. Und crasht.
Warum? Unter anderen, weil Russland und China den Bitcoin nicht wollen, ihn teilweise verbieten und die Investoren sich über den soeben eingeführten Future "short" positionieren.
5. Tencent wertvoller als Apple
Chinesische Technologiewerte boomen, darunter Tencent. Das Internetunternehmen soll einen Kursgewinn von 100 Prozent verbuchen und damit Apple als wertvollstes Unternehmen der Welt mit einem Börsenwert von deutlich mehr als 1 Billion Dollar ablösen.
6. Frauen in die Chefetage
Last but not least- meine Lieblingsthese: Bis Ende 2018 werden 60 Frauen an der Spitze der 500 größten Konzerne stehen. Das entspräche beinahe der Verdoppelung zum Stand von heute.
Sie möchten wissen, welche Vorhersagen mit einer weitaus höheren Eintrittswahrscheinlichkeit die boerse.de-Redaktion für das kommende Jahr getroffen hat? In unserem neuen, kostenlosen Downloadbereich haben wir zum Beispiel die Dax-Favoriten 2018 für Sie zusammengestellt. Eine Prognose, die Bestand hat!!
Ich wünsche Ihnen ein entspanntes Wochenende,
Ihre Miss boerse.de
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...